Internationaler Austausch beim Jubiläumskongress der DGZ in Prien
Die Schön Klinik Roseneck war am 26. und 27. September 2025 erneut Gastgeber des Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Zwangserkrankungen e. V. (DGZ). Nach 2003 und 2015 fand die Tagung bereits zum dritten Mal in Prien statt – und das mit großem Erfolg: Mit rund 350 Teilnehmenden wurde ein neuer Besucherrekord verzeichnet.
Das zweitägige Programm bot hochkarätige Vorträge von international renommierten Expertinnen und Experten aus Deutschland, den USA, Norwegen und der Schweiz. Im Mittelpunkt standen aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und Entwicklungen rund um Zwangsstörungen und verwandte Erkrankungen. Zusätzlich nutzten die Teilnehmenden Workshops und Diskussionsrunden, um sich intensiv auszutauschen und neue Impulse für die Praxis zu gewinnen.
„Wir freuen uns sehr, dass der diesjährige DGZ-Kongress so großen Zuspruch erfahren hat und wir gleichzeitig das 30-jährige Bestehen der Gesellschaft in Prien feiern konnten“, sagte Prof. Dr. Ulrich Voderholzer, Ärztlicher Direktor der Schön Klinik Roseneck.
Im Rahmen des Kongresses wurde zudem ein neuer Vorstand der DGZ gewählt. Prof. Voderholzer, der bislang den Wissenschaftlichen Beirat leitete, gehört nun ebenfalls dem Vorstand an.
Mit einem festlichen Jubiläumsakt, wissenschaftlichen Kurzbeiträgen und einem regen fachlichen Austausch wurde die Veranstaltung abgerundet. Das positive Feedback der Teilnehmenden bestätigt: Der DGZ-Kongress 2025 war nicht nur inhaltlich, sondern auch organisatorisch ein voller Erfolg.

Anbei finden Sie zwei Vorträge zum Download. Weitere Vorträge werden in Kürze zur Verfügung gestellt.
Dateigröße PDF: 15.8 MB