Schließen  
Kontaktieren Sie uns
+49 89 2872410
Weiter
Weiter
+49 89 2872410
Online Termin buchen
Weiter
Kontakt aufnehmen
Weiter

Humeruskopffraktur

Zurück zu Bewegung dank individueller Therapie

Eine Treppenstufe übersehen, auf der Eisplatte vor der Haustür ausgerutscht oder mit dem Mountainbike gestürzt – wenn man dabei auf der Schulter landet, kann das schnell zu einer Humeruskopffraktur (Oberarmkopfbruch) führen.

Unsere Experten sind auf die Behandlung einer Humeruskopffraktur spezialisiert und finden gemeinsam mit Ihnen die richtige Therapie.

Ursachen & Symptome

Was versteht man unter einer Humeruskopffraktur?
Der Oberarmknochen (Humerus) besitzt einen großen Kopf. Dieser ist dreimal größer als die Pfanne. Er ermöglicht der Schulter einen großen Bewegungsspielraum: Das Schultergelenk ist unser beweglichstes Gelenk. Ein Bruch des Oberarmkopfes ist der vierthäufigste Bruch bei Erwachsenen. Die Humeruskopffraktur tritt häufig bei Menschen über dem 60. Lebensjahr auf. Ein fortgeschrittenes Alter gehört – neben der Osteoporose – zu den größten Risikofaktoren für einen Oberarmkopfbruch. Frauen sind dabei häufiger betroffen als Männer.

Ein Oberarmkopfbruch kann aber auch in jedem Lebensalter, zum Beispiel durch einen Sturz beim Sport oder im Rahmen einer Luxation (Auskugelung) auftreten.
Ursachen für eine Humeruskopffraktur
Bei Osteoporose-Betroffenen reicht oft schon ein einfacher Sturz aus dem Stand oder ein Ausrutschen auf glattem Untergrund aus. Auch ein Hindernis, wie eine Bordsteinkante oder eine Unebenheit im Boden, kann zum Sturz führen. Die Gewalteinwirkung bei diesen Unfällen ist nicht besonders hoch und dennoch kommt es häufig zu einer Humeruskopffraktur.

Der Oberarmkopfbruch kann aber auch jüngere Menschen treffen. Meist sind Sportunfälle (Skifahren, Mountainbiking) verantwortlich. Auch Auto- und Fahrradunfälle oder Stürze von einer Leiter sind mögliche Ursachen für einen Oberarmkopfbruch.
Symptome einer Humeruskopffraktur
Treten nach einem Sturz oder Unfall starke Schulterschmerzen auf, können diese Hinweise auf einen Oberarmkopfbruch sein. Die meisten Betroffenen können ihren Arm nicht ohne Schmerzen bewegen. Etwas verzögert kommt es bei einer Humeruskopffraktur auch zu Blutergüssen (Hämatomen) oder Schwellungen. Einige Betroffene spüren ein Krachen beim Versuch, die Schulter zu bewegen. Ein paar Tage nach der Verletzung kommt es zu deutlichen Blutergüssen, Verfärbungen und das Hämatom wandert in Richtung Oberarm und Ellenbogen. Seltene Symptome einer Humeruskopffraktur sind Verletzungen der Nerven oder offene Verletzungen.

Diagnostik

So diagnostizieren wir eine Humeruskopffraktur
Zu Beginn der Diagnostik erfassen wir Ihre äußeren Verletzungen. Im Anschluss tasten unsere Spezialisten behutsam Ihre Schmerzpunkte ab und testen die Funktion Ihrer Muskeln und Nerven. Unser Ziel ist es, Begleitverletzungen zu finden beziehungsweise diese auszuschließen.
Bildgebende Verfahren bei einem Oberarmkopfbruch
Im Anschluss an die körperliche Untersuchung schließen sich bildgebende Verfahren an. Wir erstellen ein Röntgenbild Ihres Schultergelenks. Auf diesem Bild sehen unsere Experten bereits, ob bei Ihnen ein Oberarmkopfbruch vorliegt. Sollte bei Ihnen eine Humeruskopffraktur diagnostiziert werden, machen wir häufig zusätzlich eine Computertomografie (CT). Hier sehen wir das ganze Ausmaß Ihrer Verletzung, den Grad der Verschiebung und die Stabilität des Oberarmkopfbruchs. In manchen Fällen kann auch eine Magnetresonanztomografie notwendig sein.