Hämorrhoiden
Wir befreien Sie von Ihrem Hämorrhoiden-Leiden
Jeder Mensch hat Hämorrhoiden (auch: Hämorriden). Dabei handelt es sich um meist drei Blutpolster, die kurz vor dem After sitzen. Krankheitswert haben Hämorrhoiden jedoch erst, wenn sie dauerhaft vergrößert sind.In der Schön Klinik ist die stadiengerechte moderne Therapie der Hämorrhoiden einer unserer Schwerpunkte. Unsere Experten in den spezialisierten Kliniken sind anerkannte Proktologen, die sich kontinuierlich fortbilden, um Sie mit Methoden auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand von Ihrem Hämorrhoiden-Leiden zu befreien.

Ursachen & Symptome
Was sind Hämorrhoiden?
Das Wort Hämorrhoiden stammt aus dem Griechischen und bedeutet „fließendes Blut“ (haima = Blut, rhein = fließen). Jeder Mensch hat Hämorrhoiden: Es handelt sich um meist drei Blutpolster, die kurz vor dem After sitzen. Im Normalfall sind diese gut mit Blut gefüllt und dichten so – zusätzlich zu den beiden Schließmuskeln – den After wie ein Ventil ab. Der Mediziner spricht von Feinkontinenz. Zum Stuhlgang zieht sich das Blut aus den Hämorrhoiden zurück und der After öffnet sich. Sind die Hämorrhoiden jedoch dauerhaft vergrößert, können sie Beschwerden wie zum Beispiel Schmerzen, Juckreiz oder Blutungen verursachen. Der Proktologe spricht vom Hämorrhoidal-Leiden, im Volksmund heißt es “ich habe Hämorrhoiden“. Erst dann haben die Hämorrhoiden Krankheitswert. Betroffen sein kann jeder, unabhängig vom Alter.Hämorrhoidal-Leiden lassen sich in vier Stadien einteilen:
- Stadium I: Die Hämorrhoiden sind leicht vergrößert und nur mit dem Proktoskop zu erkennen.
- Stadium II: Die Hämorrhoiden lassen sich mit dem Finger als vergrößert tasten. Beim Stuhlgang treten sie aus dem After heraus, ziehen sich anschließend wieder von selbst in den Analkanal zurück.
- Stadium III: Es tasten sich voluminöse Knoten, die beim Stuhlgang aus dem After heraustreten und mit dem Finger zurückgedrückt werden müssen.
- Stadium IV: Es finden sich große Knoten außerhalb des Afters, die sich nicht mehr zurückdrücken lassen. Häufig tritt dies in Verbindung mit einem Vorfall der Analschleimhaut auf, einem sogenannten Analprolaps.
Analvenenthrombosen
Analvenenthrombosen sind ein eigenständiges und vollkommen anderes Krankheitsbild als „äußere Hämorrhoiden“ mit einer anderen Behandlungsstrategie. Hierbei kommt es zu einer plötzlich auftretenden, sehr schmerzhaften Schwellung, die durch ein Blutgerinnsel hervorgerufen wird.
Ursachen: So kommt es zur Vergrößerung der Hämorrhoiden.
Die Entstehung der vergrößerten Hämorrhoiden wird durch viele Faktoren beeinflusst:- Starkes Pressen beim Stuhlgang, bedingt durch harten Stuhlgang und chronische Verstopfung.
- Häufiger Durchfall kann auch zu einer Vergrößerung der Hämorrhoidalpolster führen, da diese ständig den flüssigen Stuhlgang zurückhalten müssen. Somit sind die Blutpolter dauernd gefüllt, wodurch die Feinkontinenz beeinträchtigt wird.
- Schwangerschaft, Übergewicht und sitzende Tätigkeiten verhindern ebenfalls den Abstrom des Blutes aus den Hämorrhoiden.
So können Sie Hämorrhoiden vorbeugen:
- gesunde, ausgewogene Ernährung mit vielen Ballaststoffen und, um Verstopfungen vorzubeugen:
- ausreichende Flüssigkeitszufuhr von etwa 1,5 Litern Wasser oder nicht-gesüßten Getränken pro Tag, damit die Ballaststoffe aus der Nahrung im Darm gut quellen können
- regelmäßige körperliche Bewegung
Die dauerhafte Einnahme von Abführmitteln ist keine Alternative zu einem gesunden Lebensstil! Bitte besprechen Sie die Einnahme von Abführmitteln daher mit Ihrem Arzt.