Lupe-Symbol zur Suche auf der Website
Schließen  
Kontaktieren Sie uns
+49 89 2872410
Weiter
Weiter
Telefon-Symbol zur schnellen Kontaktaufnahme per Anruf
+49 89 2872410
Online Termin buchen
Weiter
Kontakt aufnehmen
Weiter
Körperliche und psychische Folgen der Binge-Eating-Störung im Jugendalter

Binge-Eating-Störung bei Jugendlichen

Die Binge-Eating-Störung stellt eine ernstzunehmende Erkrankung dar, die insbesondere bei Jugendlichen zunehmend auftritt. Sie ist gekennzeichnet durch wiederholte Episoden unkontrollierten Essens ohne anschließende kompensatorische Maßnahmen und führt häufig zu erheblichen psychischen sowie physischen Belastungen. Eltern und Angehörige spielen eine zentrale Rolle bei der Erkennung und dem Verständnis gestörten Essverhaltens ihrer Kinder. Die Schön Klinik bietet umfassende diagnostische und therapeutische Ansätze zur Behandlung dieser Störung an.

Nachsorge

Eine strukturierte Nachbehandlung ist essenziell, um den nachhaltigen Therapieerfolg zu sichern. Regelmäßige Kontrolltermine in der Schön Klinik dienen der Stabilisierung des Gleichgewichts und der Prävention von Rückfällen. Die fortdauernde Teilnahme an psychotherapeutischen Sitzungen sowie an Selbsthilfegruppen stärkt die Resilienz der Betroffenen und trägt maßgeblich zu einer dauerhaften Verbesserung bei.