Osteoporose-Behandlung

Osteoporose: Basismaßnahmen für Therapie und Vorsorge
Unsere Spezialisten der Wirbelsäulenchirurgie therapieren Sie individuell – je nach Schweregrad und Ausprägung der Osteoporose. Möglich sind konservative Maßnahmen, wie Bewegungstherapie, Muskelaufbautraining, Ernährungsumstellung und die Gabe von Medikamenten. Bei schweren Knochenbrüchen kümmern wir uns um die operative Versorgung und Rehabilitation.
Egal ob zur Behandlung oder zur Vorsorge einer Osteoporose – bleiben Sie auf alle Fälle regelmäßig körperlich aktiv. So fördern Sie die Muskelkraft und Koordination. Achten Sie auf kalziumreiche Ernährung und gehen Sie mindestens 30 Minuten täglich nach draußen. Sonnenlicht als wichtigste Vitamin-D-Quelle sorgt für starke Knochen.
Konservative Behandlungsmethoden
Osteoporose: Behandlung mit Medikamenten
Ob eine medikamentöse Therapie erfolgen kann, hängt von mehreren Faktoren ab: der Knochendichte, der Familienvorgeschichte, dem Nikotinkonsum, der Sturzhäufigkeit und der Bewegungsfähigkeit. Grundsätzlich sollte bei Osteoporose Vitamin D eingenommen werden.Behandlungsziel: die Rückkehr nach Hause
Zu den Aufgaben der Altersmedizin (Geriatrie) gehören die Diagnostik der Sturzursache, die Behandlung der Osteoporose und die Rehabilitation des Patienten. Ziel ist es, seine Gehfähigkeit wieder soweit herzustellen, dass er in die häusliche Umgebung zurückkehren kann. Darum kümmert sich an der Schön Klinik ein Team aus Ärzten, speziell weitergebildeten Pflegekräften, Krankengymnasten, Ergotherapeuten, Masseuren und Psychologen.
Eine geriatrische Rehabilitation dauert meist drei Wochen. Mitarbeiter unseres Sozialdienstes kümmern sich in der Zwischenzeit um die Organisation der Weiterversorgung nach der Entlassung.
Durch die intensive, individuell abgestimmte Behandlung können im Durchschnitt rund 80% unserer Patienten nach einer Therapie wieder nach Hause zurück. Allerdings ist hierbei oft Hilfe durch Familienangehörige oder professionelle ambulante Pflegedienste notwendig.