Strahlenschutzkurse – Qualifikation und gesetzliche Anforderungen
Wer benötigt die Fachkunde im Strahlenschutz nach StrlSchG/StrlSchV?Der verantwortungsvolle Umgang mit Röntgenstrahlung ist im medizinischen Alltag unerlässlich. Ärztinnen, Ärzte und medizinisches Fachpersonal müssen gesetzliche Vorgaben zum Strahlenschutz beachten und entsprechende Qualifikationen nachweisen. Unsere Strahlenschutzkurse vermitteln das notwendige Wissen und bereiten gezielt auf die Anforderungen im Berufsalltag vor.

Die Fachkunde im Strahlenschutz ist erforderlich für:
- Ärztinnen und Ärzte, die eigenverantwortlich Röntgenstrahlung am Menschen anwenden
- Ärztinnen und Ärzte, die die rechtfertigende Indikation für Röntgenaufnahmen (außer CT) stellen
- Ärztinnen und Ärzte, die die Anwendung von Röntgenstrahlung am Menschen sowie die technische Durchführung beaufsichtigen und verantworten
Hinweis: Die Fachkunde ist auch für Nacht- und Wochenenddienste relevant.
Rechtfertigende Indikation vs. medizinische Indikation
- Rechtfertigende Indikation:
Darf nur von Personen mit entsprechender Fachkunde gestellt werden. Sie ist Voraussetzung für die Anwendung von Röntgenstrahlung. - Medizinische Indikation:
Kann von jeder approbierten Ärztin/jedem approbierten Arzt oder Personen mit entsprechender Berufserlaubnis gestellt werden.
Wichtig: Die medizinische Indikation ersetzt nicht die rechtfertigende Indikation und erfordert keine Fachkunde.
Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz
Um die Fachkunde zu erwerben, sind mindestens folgende Kurse erforderlich:
- Kenntnisse im Strahlenschutz
- Grundkurs
- Spezialkurs Röntgendiagnostik
Je nach Anwendungsgebiet bzw. gewünschter Fachkunde können weitere Spezialkurse notwendig sein:
- Spezialkurs Computertomografie (CT)
- Spezialkurs Interventionsradiologie (IR)
- Spezialkurs Digitale Volumentomografie (DVT)
Sachkunde: Praktische Erfahrung
Nach dem Erwerb der theoretischen Kenntnisse beginnt der Erwerb der Sachkunde.
Diese umfasst:
- Praktische Erfahrung im jeweiligen Anwendungsgebiet
- Nachweis durch eine bestimmte Anzahl dokumentierter Untersuchungen
- Einhaltung einer festgelegten Mindestzeit im jeweiligen Bereich
Strahlenschutzkurse in der Schön Klinik Hamburg Eilbek 2026
Strahlenschutzkurs zum Erwerb der Fachkunde nach dem Strahlenschutzgesetz: StrlSchG/StrlSchGV
Kenntnis- und Grundkurs für Ärztinnen und Ärzte • 369 EUR
13. – 15. April 2026 • 14:00 – 20:00 Uhr • 09:00 – 17:00 Uhr •
09:00 – 16:00 Uhr
Strahlenschutzkurs zum Erwerb der Fachkunde nach dem Strahlenschutzgesetz: StrlSchG/StrlSchGV
Spezialkurs für Ärztinnen und Ärzte • 309 EUR
28. – 29. September 2026 • jeweils 09:00 – 18:00 Uhr
Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde und der Kenntnisse im Strahlenschutz nach dem Strahlenschutzgesetz
StrlSchG/StrlSchGV: 12-stündiger Aktualisierungskurs
für alle Berufsgruppen (außer Zahnärztinnen und -ärzte)
Präsenzkurs • 199 EUR
17. – 18. April 2026 • 16:00 – 20:00 Uhr und 09:00 – 16:30 Uhr
Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde und der Kenntnisse im Strahlenschutz nach dem Strahlenschutzgesetz
StrlSchG/StrlSchGV: 8-stündiger Aktualisierungskurs
für alle Berufsgruppen (außer Zahnärztinnen und -ärzte)
Präsenzkurs • 150 EUR
18. April 2026 • 09:00 – 16:30 Uhr und
Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde und der Kenntnisse im Strahlenschutz nach dem Strahlenschutzgesetz
StrlSchG/StrlSchGV: 8-stündiger Aktualisierungskurs
für alle Berufsgruppen (außer Zahnärztinnen und -ärzte)
Präsenzkurs • 150 EUR
25. September 2026 • 14:00 – 21:30 Uhr
Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde und der Kenntnisse im Strahlenschutz nach dem Strahlenschutzgesetz
StrlSchG/StrlSchGV: 12-stündiger Aktualisierungskurs
für alle Berufsgruppen (außer Zahnärztinnen und -ärzte)
Präsenzkurs • 199 EUR
25. – 26. Sep. 2026 • 14:00 – 21:30 Uhr und 09:00 – 12:00 Uhr
Strahlenschutzkurs Akualisierungskurs der Fachkunde nach dem Strahlenschutzgesetz
Aktualisierung der Kenntnisse
im Strahlenschutz nach StrlSchV
für Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r -ZFA • 80 EUR
28. Januar 2026
jeweils von 14:30 – 18:00 Uhr
Strahlenschutzkurs Akualisierungskurs der Fachkunde nach dem Strahlenschutzgesetz
Aktualisierung der Kenntnisse
im Strahlenschutz nach StrlSchV
für Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r -ZFA • 80 EUR
04. März 2026
jeweils von 14:30 – 18:00 Uhr
Strahlenschutzkurs Akualisierungskurs der Fachkunde nach dem Strahlenschutzgesetz
Aktualisierung der Kenntnisse
im Strahlenschutz nach StrlSchV
für Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r -ZFA • 80 EUR
16. September 2026
jeweils von 14:30 – 18:00 Uhr
Strahlenschutzkurs nach dem Strahlenschutzgesetz: StrlSchG/StrlSchGV
Kenntniskurs für OP-Pflegepersonal und Funktionsdiagnostik
(20-Stunden-Kurs) • 320 EUR
17. – 18. April 2026
13:30 – 20:00 Uhr • 09:00 – 17:30 Uhr
Strahlenschutzkurs nach dem Strahlenschutzgesetz: StrlSchG/StrlSchGV
Kenntniskurs für OP-Pflegepersonal und Funktionsdiagnostik
(20-Stunden-Kurs) • 320 EUR
25. – 26. September 2026
13:30 – 20:00 Uhr • 09:00 – 17:30 Uhr
90-Stunden-Strahlenschutzkurs (Röntgenschein)
StrlSchG/StrlSchGV
für medizinisches Fachpersonal • 899 EUR
Kurs I: vom 13. – 17. April und vom 20. – 24. April 2026
Erster Kurstag 09.00 – 17.00 Uhr, sonst 08.00 – 17.00 Uhr
90-Stunden-Strahlenschutzkurs (Röntgenschein)
StrlSchG/StrlSchGV
für medizinisches Fachpersonal • 899 EUR
Kurs II: vom 21. – 25. September und
vom 28. September – 02. Oktober 2026
Erster Kurstag 09.00 – 17.00 Uhr, sonst 08.00 – 17.00 Uhr
Wegweiser für Ärztinnen und Ärzte
* Wird nach dem Erwerb der Kenntnisse innerhalb von fünf Jahren die
Fachkunde erworben, müssen nicht die Kenntnisse, sondern die Fachkunde
aktualisiert werden. Maßgeblich ist dann das Datum der Fachkundebescheinigung.