Lupe-Symbol zur Suche auf der Website
Schließen  
Telefonzentrale der Verwaltung
+49 89 2872410
Weiter
Weiter
Telefon-Symbol zur schnellen Kontaktaufnahme per Anruf
+49 89 2872410
Online Termin buchen
Weiter
Kontakt aufnehmen
Weiter
24.11.2025 15:00 Uhr

Schön Klinik Neustadt sucht engagierte Ehrenamtliche für „Grüne Damen und Herren“

Die Schön Klinik Neustadt möchte ihr Betreuungsangebot erweitern: Als Gruppe der „Grünen Damen und Herren“ sollen künftig engagierte Ehrenamtliche Patientinnen und Patienten während ihres Klinikaufenthalts in vielfältiger Weise unterstützen. Interessierte sind eingeladen, sich bei einer unverbindlichen Informationsveranstaltung am 24. November zu informieren.

Die „Grünen Damen und Herren“ engagieren sich deutschlandweit seit Jahrzehnten in Krankenhäusern und sozialen Einrichtungen. Ihr Ziel: Patientinnen und Patienten während des Klinikaufenthalts Zeit, Unterstützung und ein offenes Ohr bieten. Nachdem dieses erfolgreiche Angebot in der Schön Klinik Neustadt in der Corona-Zeit ausgelaufen war, soll es nun einen Neuanfang des Projekts geben. Die Schön Klinik Neustadt ruft daher engagierte Bürgerinnen und Bürger dazu auf, Teil des neuen Teams zu werden.

„Wer schon einmal in einer schwierigen Lebenslage war, weiß, wie wertvoll ein freundlicher Besuch, ein Gespräch oder eine kleine Hilfestellung sein kann. Die Ehrenamtlichen leisten weit mehr als nur organisatorische Unterstützung – sie schenken Patientinnen und Patienten nicht selten neuen Mut“, sagt Thomas von Holten, Pflegedienstleiter der Schön Klinik Neustadt.

Engagement mit Wirkung: Einladung zur Informationsveranstaltung
Alle, die Interesse an einer sinnvollen ehrenamtlichen Tätigkeit haben, sind zu der unverbindlichen Informationsveranstaltung eingeladen: am 24. November um 15 Uhr im Konferenzraum der Schön Klinik Neustadt. Die Teilnahme ist kostenfrei, zur besseren Planung wird um Anmeldung bei Stefanie Drews gebeten (Tel. 04561 5445 7900 oder per E-Mail an sdrews@schoen-klinik.de). „Schon ein paar Stunden im Monat können einen großen Unterschied machen – sowohl für die Patientinnen und Patienten als auch für die eigene persönliche Entwicklung“, so Stefanie Drews. „Wir freuen uns, möglichst viele engagierte Menschen in unserer Klinik begrüßen zu dürfen.“


Über die Schön Klinik Neustadt
Die aus den Wurzeln des Kreiskrankenhauses 1994 entstandene Schön Klinik Neustadt sichert die Grund-, Regel- und Notfallversorgung der Region Ostholstein. Die Klinik ist spezialisiert auf Orthopädie und Unfall-Chirurgie mit Fachzentrum für Hand- und Plastische Chirurgie, Wirbelsäulenchirurgie und Skoliosezentrum, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie, Innere Medizin mit Kardiologie / Gastroenterologie / Pneumologie, Neurologie und Klinische Neurophysiologie mit zertifiziertem Parkinsonzentrum, Diagnostische und Interventionelle Radiologie sowie Neuroradiologie, Anästhesie und Intensivmedizin sowie Orthopädische Rehabilitation. Versorgt werden jährlich rund 50 000 ambulante und stationäre Patientinnen und Patienten aus ganz Deutschland und dem inner- und außereuropäischen Ausland. Seit 2003 ist die Klinik Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Lübeck. Die Schön Klinik Neustadt verfügt über rund 560 Akut- und Rehabilitationsbetten und bietet mehr als 1100 Menschen am Standort Neustadt einen Arbeitsplatz. Seit 2017 ist die interdisziplinäre und berufsgruppenübergreifende Zusammenarbeit im Rahmen eines zertizierten Alterstraumazentrums etabliert.

www.schoen-klinik.de/neustadt 

Über die SCHÖN KLINIK GRUPPE
Die 1985 gegründete Schön Klinik Gruppe ist das größte Familienunternehmen im deutschen Krankenhaussektor. An 17 Kliniken und 47 ambulanten und tagesklinischen Einrichtungen in Deutschland und Großbritannien arbeiten rund 13 800 Mitarbeitende zusammen, um täglich die beste Behandlungsqualität für gesetzlich und privat versicherte Patientinnen und Patienten zu erzielen. Das Portfolio umfasst Schwerpunktversorger, Grund- und Regelversorger sowie Fachkliniken in den Bereichen Psychosomatik, Orthopädie, Neurologie und Rehabilitation.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten für Ehrenamtliche

Das künftige Team der Grünen Damen und Herren wird in enger Abstimmung mit dem Pflegepersonal dort tätig, wo praktische, zwischenmenschliche oder organisatorische Hilfe gebraucht wird. Die Aufgaben können unter anderem folgende Bereiche umfassen:

  • Begleitung auf den Wegen innerhalb des Hauses oder auf dem Klinikgelände
  • Gespräche und persönliche Besuche am Krankenbett
  • Vorlesen, Spielen oder einfach Zeit schenken
  • Kleine Besorgungen, wie den Einkauf von Zeitungen oder Zeitschriften im Café
  • Unterstützung bei der Orientierung im Klinikalltag und Herzenswärme schenken