Rücken im Fokus: Experten der Schön Klink Bad Aibling informieren über moderne Therapien und Prävention
Mehr als 120 Interessierte kamen zur Informationsveranstaltung der Schön Klinik Bad Aibling Harthausen und der OVB Heimatzeitungen ins OVB MEDIA Forum. Im Mittelpunkt standen Ursachen, moderne Therapieoptionen und Präventionsmöglichkeiten bei Rücken- und Nackenschmerzen – einem der häufigsten Krankheitsbilder in Deutschland.
Chefarzt Dr. Roland Rusz, Leiter des Zentrums für Wirbelsäulenchirurgie, zeigte anhand eines realen Fallbeispiels, wie entscheidend eine individuelle und präzise Diagnostik ist. Er erklärte, wann konservative Behandlungen ausreichen und in welchen Fällen eine Operation sinnvoll sein kann. Besonders großes Interesse weckten seine Einblicke in moderne mikrochirurgische und minimalinvasive Verfahren, die an der Schön Klinik längst zum Standard gehören.
Physiotherapeut Frank Desler stellte in seinem Vortrag anschaulich dar, dass für einen gesunden Rücken weniger die perfekte Haltung als vielmehr regelmäßige Bewegung zählt. Seine alltagstauglichen Empfehlungen fanden bei vielen Besucherinnen und Besuchern direkt Anklang.
Im Anschluss nutzten zahlreiche Gäste die Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit den Referenten. Die Rückmeldungen fielen durchweg positiv aus – gelobt wurden vor allem die verständliche Vermittlung komplexer Inhalte und die Möglichkeit, individuelle Fragen stellen zu können.
Die Schön Klinik Bad Aibling Harthausen bietet im Medizinischem Versorgungszentrum, dem MVZ Bad Aibling, regelmäßige Sprechstunden zur Diagnostik, Beratung und Nachsorge an.
Über die Schön Klinik Bad Aibling Harthausen
Die Schön Klinik Bad Aibling Harthausen ist eines der größten neurologischen und orthopädischen Fachzentren Deutschlands mit einem breiten und hoch spezialisierten Behandlungsangebot. Das Spektrum reicht von der Diagnostik über die Intensivmedizin, die konservative und operative Akutmedizin bis hin zur Rehabilitation. Die Fachklinik verfügt über 440 Betten und behandelt mit ihren 1.300 Mitarbeitenden jährlich rund 10.700 stationäre und ambulante Patientinnen und Patienten. Wesentliche Schwerpunkte sind die Intensivmedizin, die Akutneurologie mit eigener Stroke-Unit, die neurologische Frührehabilitation mit weiterführender Rehabilitation sowie das Alzheimer Therapiezentrum. Eine besondere Spezialisierung im Bereich der Inneren Medizin liegt für die Akutgeriatrie vor. Schwerpunkte der Orthopädie sind das Wirbelsäulen- und das Gelenkzentrum. Die Behandlungskonzepte orientieren sich an den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, teilweise ist die Fachklinik über Forschungsprojekte auch an der Entwicklung neuer Verfahren beteiligt. Dementsprechend gehören innovative Ansätze wie robotergestützte Therapien seit Jahren zum Behandlungsstandard.
www.schoen-klinik.de/bad-aibling-harthausen
Über die SCHÖN KLINIK GRUPPE
Die 1985 gegründete Schön Klinik Gruppe ist das größte Familienunternehmen im deutschen Krankenhaussektor. An 17 Kliniken und 47 ambulanten und tagesklinischen Einrichtungen in Deutschland und Großbritannien arbeiten rund 13.800 Mitarbeitende zusammen, um täglich die beste Behandlungsqualität für gesetzlich und privat versicherte Patientinnen und Patienten zu erzielen. Das Portfolio umfasst Schwerpunktversorger, Grund- und Regelversorger sowie Fachkliniken in den Bereichen Psychosomatik, Orthopädie, Neurologie und Rehabilitation.
