Lupe-Symbol zur Suche auf der Website
Schließen  
Telefonzentrale der Verwaltung
+49 89 2872410
Weiter
Weiter
Telefon-Symbol zur schnellen Kontaktaufnahme per Anruf
+49 89 2872410
Online Termin buchen
Weiter
Kontakt aufnehmen
Weiter
13.11.2025 09:00 Uhr

Schön Klinik Lorsch investiert in neue Röntgentechnologie für zukunftssichere und patientenzentrierte Diagnostik

Mit der Inbetriebnahme eines neuen digitalen Röntgengeräts geht die Schön Klinik Lorsch einen weiteren Schritt in Richtung moderne, patientenorientierte Medizin. Das innovative System der Firma Siemens vereint exzellente Bildqualität mit geringer Strahlenbelastung und unterstützt das medizinische Personal durch intelligente, KI-basierte Funktionen. Patientinnen und Patienten profitieren von optimierten Abläufen, einer intensiveren Betreuung und einer verbesserten Vorbereitung auf weiterführende Behandlungen. Zusätzlich sind für die digitale OP-Planung zuverlässige Ganzaufnahmen der Beine und der Wirbelsäule mittels zusammengefügter Einzelaufnahmen möglich.

 „Mit der neuen Röntgentechnologie investieren wir gezielt in moderne Medizin und innovative KI-Lösungen. Unser Ziel ist es, ein Krankenhaus der Zukunft zu gestalten, in dem Effizienz, höchste Bildqualität und eine individuelle Patientenversorgung Hand in Hand gehen. So schaffen wir hervorragende Bedingungen für eine sichere Diagnostik und eine optimale Behandlung unserer Patientinnen und Patienten“, erläutert Klinikgeschäftsführer Martin Wiesel. „Durch intelligente, KI-gestützte Funktionen erleichtert das neue System die tägliche Arbeit unseres radiologischen Teams und sorgt für eine effiziente sowie patientenorientierte Diagnostik: Neben einer deutlich reduzierten Strahlenbelastung durch das sogenannte Low Dose System ermöglicht das Gerät Aufnahmen mit hoher diagnostischer Qualität, auch bei eingeschränkter Mitwirkung von Patientinnen und Patienten“, ergänzt Wiesel.

Der Klinikgeschäftsführer lobt zudem, dass verlässliche Aufnahmen der kompletten Wirbelsäule oder des vollständigen Beins ganz einfach durch die Zusammensetzung von Einzelaufnahmen entstehen und direkt weiter genutzt werden können. Dies sorgt ebenso für effiziente Abläufe und Routinen wie die Option, das System in verschiedenen Bereichen auf das jeweilige Patientenalter und die entsprechende Körpergröße anzupassen.

Über die Schön Klinik Lorsch
Die Schön Klinik Lorsch ist Teil der Schön Klinik Gruppe und liegt in der Karolingerstadt mit UNESCO-Welterbe zentral im Rhein-Neckar-Gebiet zwischen Darmstadt und Mannheim. Die Fachzentren für Orthopädie und Unfallchirurgie, Wirbelsäulenchirurgie sowie Schulterchirurgie und Sporttraumatologie decken das gesamte Spektrum von Erkrankungen und Beschwerden des Bewegungs-apparates ab. Rund 280 Mitarbeitende versorgen jährlich rund 17.000 Patientinnen und Patienten auf höchstem medizinischen Niveau, sowohl ambulant als auch stationär. Im Mittelpunkt stehen dabei die Patientinnen und Patienten und ihr jeweils individueller Behandlungsverlauf. Die hohe Qualität der Leistungen wird der Fachklinik auch regelmäßig von unabhängiger Seite bestätigt: So wurde die Schön Klinik Lorsch bspw. als erstes EndoProthetikZentrum in der Rhein-Neckar-Region zertifiziert und trägt seit 2015 das Qualitätssiegel EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung.
www.schoen-klinik.de/lorsch

Über die SCHÖN KLINIK GRUPPE
Die 1985 gegründete Schön Klinik Gruppe ist das größte Familienunternehmen im deutschen Krankenhaussektor. An 17 Kliniken und 38 ambulanten und tagesklinischen Einrichtungen in Deutschland und Großbritannien arbeiten rund 13.600 Mitarbeitende zusammen, um täglich die beste Behandlungsqualität für gesetzlich und privat versicherte Patientinnen und Patienten zu erzielen. Das Portfolio umfasst Schwerpunktversorger, Grund- und Regelversorger sowie Fachkliniken in den Bereichen Psychosomatik, Orthopädie, Neurologie und Rehabilitation.
www.schoen-klinik.de