Versorgung von Patientinnen und Patienten der Jerwa sichergestellt
„Wir wissen, dass die Veränderungen in Vogtareuth viele Menschen bewegen – insbesondere Familien, deren Angehörige bislang in der JERWA betreut wurden“, sagt Dr. Mate Ivancic, Vorstandsvorsitzender der Schön Klinik Gruppe. „Uns ist wichtig, dass niemand ohne medizinische Perspektive bleibt. Deshalb stehen wir mit allen Beteiligten im persönlichen Austausch und suchen individuelle Lösungen.“
Ein Teil der monatlich rund 15 Patientinnen und Patienten kann – je nach Indikation – in der neuropädiatrischen Abteilung der Schön Klinik Vogtareuth oder in der neurologischen Fachabteilung der Schön Klinik Bad Aibling weiterbetreut werden. Für die übrigen Patientinnen und Patienten bleibt die Möglichkeit bestehen, sich – wie auch vor Gründung der Abteilung – ambulant in der Spezialsprechstunde vorzustellen. Dort wird im Einzelfall eine ambulante Therapie individuell organisiert und koordiniert.
„Wir sind uns bewusst, dass diese Entscheidung für viele Familien schwierig ist,“ so Ivancic weiter. „Gerade deshalb setzen wir auf Transparenz, Dialog und Verlässlichkeit. Unser Ziel bleibt, die bestmögliche Versorgung und Begleitung für jede Patientin und jeden Patienten sicherzustellen.“
Die Schön Klinik Gruppe steht dazu im engen Austausch mit dem Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention, den Krankenkassen und regionalen Partnern, um eine verlässliche und qualitativ hochwertige Patientenversorgung auch künftig sicherzustellen.
Im Rahmen dieses Dialogs lädt Dr. Ivancic gemeinsam mit der Bundestagsabgeordneten Daniela Ludwig (CSU) am Freitag, 31. Oktober 2025, zu einem Runden Tisch nach Rosenheim ein. Daran werden unter anderem die Geschäftsführer der RoMed Kliniken und der Kliniken Südostbayern sowie Landrat Otto Lederer teilnehmen, um über Versorgungsstrukturen und Beschäftigungsperspektiven im Landkreis Rosenheim zu beraten.
Über die Schön Klinik Vogtareuth
Die Schön Klinik Vogtareuth ist eine international anerkannte Fachklinik mit rund 400 Betten und 1300 Mitarbeitenden. Besonders im Bereich der speziellen Medizin für Kinder verfügt die Klinik über große Expertise – dabei liegt der Schwerpunkt auf der Behandlung und Rehabilitation von Kindern mit neurologischen und orthopädischen Erkrankungen sowie Fehlbildungen der Extremitäten. Auch das Fachzentrum für Neurochirurgie, Wirbelsäulenchirurgie sowie Epilepsiechirurgie genießt einen hervorragenden Ruf. Darüber hinaus ist die Klinik spezialisiert auf sämtliche Erkrankungen des Bewegungsapparats, neurologische Erkrankungen sowie die Herz- und Gefäßchirurgie. Ob konservativ oder operativ, ambulant oder stationär: Die Schön Klinik Vogtareuth bietet Patientinnen und Patienten durch alle Behandlungsphasen hindurch exzellente medizinische Unterstützung. Jährlich werden hier circa 9.300 stationäre und 4.500 ambulante Patientinnen und Patienten interdisziplinär und mittels modernster Technik behandelt. Die Klinik ist zudem Lehrkrankenhaus der LMU München und der PMU Salzburg.
www.schoen-klinik.de/vogtareuth
Über die SCHÖN KLINIK GRUPPE
Die 1985 gegründete Schön Klinik Gruppe ist das größte Familienunternehmen im deutschen Krankenhaussektor. An 17 Kliniken und 47 ambulanten und tagesklinischen Einrichtungen in Deutschland und Großbritannien arbeiten rund 13.800 Mitarbeitende zusammen, um täglich die beste Behandlungsqualität für gesetzlich und privat versicherte Patientinnen und Patienten zu erzielen. Das Portfolio umfasst Schwerpunktversorger, Grund- und Regelversorger sowie Fachkliniken in den Bereichen Psychosomatik, Orthopädie, Neurologie und Rehabilitation.
