Lupe-Symbol zur Suche auf der Website
Schließen  
Kontaktieren Sie uns
+49 89 2872410
Weiter
Weiter
Telefon-Symbol zur schnellen Kontaktaufnahme per Anruf
+49 89 2872410
Online Termin buchen
Weiter
Kontakt aufnehmen
Weiter
23.09.2025 14:00 Uhr

Schön Klinik Vogtareuth stellt Weichen für die Zukunft

Schön Klinik Vogtareuth stellt Weichen für die Zukunft

Fokussierung auf Kindermedizin und Orthopädie

Die Schön Klinik Vogtareuth plant eine Neuausrichtung, um langfristig ihre Zukunftsfähigkeit zu sichern. Künftig will sich die Klinik noch stärker auf ihre Exzellenzbereiche konzentrieren: die Behandlung von Kindern und die Orthopädie. Mit der Schaffung zweier starker Zentren – dem Zentrum Pädiatrie und dem Zentrum Orthopädie – schärft die Klinik ihr Profil und baut ihre Spitzenkompetenzen weiter aus. Im Gegenzug plant die Klinik, einzelne Fachbereiche, die nicht zum neuen Kernprofil passen, zum Jahresende zu schließen.

 Die Schön Klinik Vogtareuth setzt künftig einen klaren Fokus auf ihre Kernkompetenzen. Die neurologische Behandlung von Kindern (Neuropädiatrie), die Kinderorthopädie und die stationäre Rehabilitation bleiben auch künftig das Herzstück der Klinik. Ergänzt wird dies durch die Stärkung der operativen Kompetenz in der neurochirurgischen Behandlung von Kindern und der Orthopädie mit Schwerpunkt Gelenkersatz (Endoprothetik). Damit positioniert sich Vogtareuth als führendes Fachkrankenhaus in diesen Bereichen – national wie international.

Im Zuge der Neuausrichtung sollen Fachbereiche, die nicht dem neuen Kernprofil entsprechen, bis Ende 2025 geschlossen werden. Dies betrifft die Neurochirurgie für Erwachsene, die Neurologie inklusive Multimodaler Schmerztherapie und den Bereich für Junge Erwachsene (JERWA), die Herz- und Gefäßchirurgie sowie die Hand-, die Plastische und die Brustchirurgie. Auch die ambulante Rehabilitation soll nicht fortgeführt werden. Weitere Bereiche, etwa die Anästhesie oder die Radiologie, werden entsprechend in ihren Kapazitäten an das neue Angebot angepasst.

Für Patientinnen und Patienten bedeutet die Neuausrichtung vor allem eines: eine noch stärkere Spezialisierung und höchste Qualität in den Bereichen, in denen die Schön Klinik Vogtareuth seit Jahren führend ist. In den weiterhin bestehenden Fachbereichen wird die Versorgung weiter ausgebaut. Bereits geplante Behandlungen und Operationen finden wie vorgesehen statt oder werden – falls sie in einem der nicht fortgeführten Bereiche liegen – in enger Abstimmung gemeinsam mit den Patientinnen und Patienten auf geeignete Alternativen in der Region umorganisiert.

Die Neuaufstellung hat auch personelle Konsequenzen: Durch die geplante Schließung einzelner Fachbereiche werden Arbeitsplätze im niedrigen dreistelligen Bereich wegfallen. Die betroffenen Kolleginnen und Kollegen wurden heute im Rahmen einer Mitarbeiterversammlung informiert. Die Klinikleitung ist sich der Tragweite dieser Entscheidung bewusst und arbeitet daher eng mit dem Betriebsrat an einem Interessenausgleich und einem Sozialplan. Ziel ist es, die Veränderungen so sozialverträglich wie möglich zu gestalten und für möglichst viele Mitarbeitende Perspektiven innerhalb der Schön Klinik Gruppe zu schaffen. Über den Zeitpunkt der Beendigung einzelner Arbeitsverhältnisse wird im Rahmen der Gespräche mit dem Betriebsrat sowie unter Berücksichtigung der jeweils geltenden Kündigungsfristen entschieden.

„Die Neuausrichtung ist notwendig, um die Zukunftsfähigkeit unserer Klinik zu sichern und langfristig die Arbeitsplätze in unseren Kernbereichen zu stabilisieren“, erklärt Georg Thiessen, Klinikgeschäftsführer der Schön Klinik Vogtareuth. „Mit dem klaren Fokus auf unsere Exzellenzfelder schaffen wir eine stabile Grundlage, um auch künftig Spitzenmedizin für Kinder und orthopädische Patientinnen und Patienten anbieten zu können.“ Regionalgeschäftsführer Süd, Marcus Sommer, ergänzt: „Angesichts der Vielzahl von Kliniken und Leistungsangeboten in Deutschland ist eine Bündelung von Kompetenzen und die Konzentration auf bestimmte Leistungsgruppen unabdingbar. Vogtareuth ist weit über die Grenzen Bayerns und Deutschlands hinaus bekannt für seine hochkomplexe medizinische Versorgung von Kindern. Dieses Alleinstellungsmerkmal möchten wir ausbauen. Gleichzeitig ist die Versorgungsqualität im Landkreis Rosenheim für die Bereiche, die wir künftig nicht mehr anbieten, gewährleistet.“

Über die Schön Klinik Vogtareuth

Die Schön Klinik Vogtareuth ist eine international anerkannte Fachklinik mit rund 400 Betten und 1300 Mitarbeitenden. Besonders im Bereich der speziellen Medizin für Kinder verfügt die Klinik über große Expertise – dabei liegt der Schwerpunkt auf der Behandlung und Rehabilitation von Kindern mit neurologischen und orthopädischen Erkrankungen sowie Fehlbildungen der Extremitäten. Auch das Fachzentrum für Neurochirurgie, Wirbelsäulenchirurgie sowie Epilepsiechirurgie genießt einen hervorragenden Ruf. Ob konservativ oder operativ, ambulant oder stationär: Die Schön Klinik Vogtareuth bietet Patientinnen und Patienten durch alle Behandlungsphasen hindurch exzellente medizinische Unterstützung. Jährlich werden hier circa 9.300 stationäre und 4.500 ambulante Patientinnen und Patienten interdisziplinär und mittels modernster Technik behandelt. Die Klinik ist zudem Lehrkrankenhaus der LMU München und der PMU Salzburg.

www.schoen-klinik.de/vogtareuth

Über die SCHÖN KLINIK GRUPPE

Die 1985 gegründete Schön Klinik Gruppe ist das größte Familienunternehmen im deutschen Krankenhaussektor. An 17 Kliniken und 47 ambulanten und tagesklinischen Einrichtungen in Deutschland und Großbritannien arbeiten rund 13.800 Mitarbeitende zusammen, um täglich die beste Behandlungsqualität für gesetzlich und privat versicherte Patientinnen und Patienten zu erzielen. Das Portfolio umfasst Schwerpunktversorger, Grund- und Regelversorger sowie Fachkliniken in den Bereichen Psychosomatik, Orthopädie, Neurologie und Rehabilitation.

Luftaufnahme der Schön Klinik Vogtareuth mit roten Ziegeldächern, grünen Höfen, Parkplätzen und umliegender ländlicher Landschaft