
Prof. Dr. Florian Pohlig
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie;
Zusatzbezeichnung:
- Spezielle Orthopädische Chirurgie
- Röntgendiagnostik Skelett
Manuelle Medizin & Chirotherapie
Willkommen zu unserer kostenfreien Patientenveranstaltung „Neue Wege bei Gelenkersatz Knie, Hüfte und Schulter“!
Am 16. Oktober von 18 bis 20 Uhr laden Prof. Dr. Florian Pohlig, Chefrarzt des Fachzentrum Knie-, Hüfte-, Schulter- und Ellenbogenchirurgie, und sein Team herzlich zu einem besonderen Event ein, das sich ganz den neuesten Entwicklungen im Bereich des Gelenkersatzes widmet. Im Fokus stehen innovative Behandlungsansätze und technische Fortschritte, die die Lebensqualität von Menschen mit Gelenkbeschwerden nachhaltig verbessern können.
Einblick in unser Fachzentrum
Unser hochmoderne Fachzentrum für Knie-, Hüft-, Schulter- und Ellenbogenchirurgie ist nicht nur als EndoprothetikZentrum der Maximalversorgung zertifiziert, sondern auch führend in der Behandlung von Gelenkerkrankungen in Süddeutschland. Unser Team verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Endoprothetik. Jeder einzelne Arzt bringt außerdem eine besondere Spezialisierung für bestimmte Gelenke mit. Für Sie bedeutet das, dass Ihr Operateur das zu ersetzende Gelenk in- und auswendig kennt.
Spannende Experten-Vorträge
Die Veranstaltung bietet eine Reihe von informativen Experten-Vorträgen, die den aktuellen Stand der Forschung und Innovation beleuchten. Lernen Sie mehr über:
„Wenn die Knie-TEP (noch) zu früh ist“ – Moderne Knorpelrekonstruktion und OsteotomieverfahrenFinden Sie heraus, welche neuen Möglichkeiten es gibt, Schäden am Knorpel zu reparieren und so die Notwendigkeit einer Knie-Prothese hinauszuzögern oder sogar zu vermeiden.
Referent: Priv.-Doz. Dr. Fabian Blanke
"Innovative Robotik am Knie“ Erleben Sie, wie präzise und individuell robotergestützte Verfahren in der Kniechirurgie sind und welche Vorteile diese gegenüber traditionellen Methoden bieten können.
Referent: Prof. Dr. Florian Pohlig
„Weniger Schaft, mehr Knochen“ – Konzept der Kurzschaftimplantate in der Hüftendoprothetik
Erfahren Sie, wie Kurzschaftimplantate es ermöglichen, mehr Knochen zu erhalten und gleichzeitig die Funktionalität des Hüftgelenks zu verbessern.
Referent: Prof. Dr. Florian Pohlig
„Schulter nach Maß“ – Individualisierte Schulterendoprothetik und präoperative 3-D-Planung: Bestaunen Sie, wie 3-D-Technologie genutzt wird, um maßgeschneiderte Lösungen für Schulterprothesen zu entwickeln, die Ihre individuellen anatomischen Gegebenheiten berücksichtigen.
Referent: Dr. Bastian Ipach
Das besondere Highlight: CORI Robotik-System
Ein erstklassiges Highlight der Veranstaltung ist das fortschrittliche Robotik-System CORI. Wir bietet Ihnen die Chance, Medizintechnologie der neuesten Generation am Kunstknochen selbst auszuprobieren. Sie erleben hautnah, wie Roboterchirurgie funktioniert und können sich von der Präzision und Wirkungsweise überzeugen.
Für wen ist die Veranstaltung?
Diese Veranstaltung richtet sich an Patientinnen und Patienten, die unter Gelenkproblemen leiden, sowie deren Angehörige. Sie bietet Ihnen die Gelegenheit, direkt mit führenden Spezialisten aus der Medizin zu sprechen, Ihre Fragen zu stellen und mehr über die Optionen zu erfahren, die Ihnen zur Verfügung stehen.
Warum teilnehmen?
Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur die neuesten Behandlungsmethoden näherzubringen, sondern auch Vertrauen und Unterstützung zu bieten bei der Entscheidungsfindung für Ihre individuelle Behandlung. Nutzen Sie diese einzigartige Gelegenheit zum Gespräch mit unseren Experten, das Ihnen helfen kann, informierte Entscheidungen über Ihre Gesundheitsversorgung zu treffen.
Melden Sie sich jetzt an!
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, sich umfassend zu informieren und Medizin der Zukunft live zu erleben. Die Plätze sind begrenzt, melden Sie sich rechtzeitig an, um Ihren Besuch zu sichern.
Bitte per E-Mail bis 10. Oktober an khse@schoen-klinik.de oder über diesen Link: https://forms.office.com/e/i17tFfMMct
Wir freuen uns auf Sie!
Veranstaltungsort:
Schön Klinik München Harlaching
Grünwalder Straße 72
3. Stock, Raum Harlaching
81547 München
Tiefgarage vorhanden, Zugang barrierefrei
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie;
Zusatzbezeichnung:
- Spezielle Orthopädische Chirurgie
- Röntgendiagnostik Skelett
Manuelle Medizin & Chirotherapie