Lupe-Symbol zur Suche auf der Website
Schließen  
Kontaktieren Sie uns
+49 89 2872410
Weiter
Weiter
Telefon-Symbol zur schnellen Kontaktaufnahme per Anruf
+49 89 2872410
Online Termin buchen
Weiter
Kontakt aufnehmen
Weiter
24.09.2025 19:00 Uhr

Kostenfreies Gesundheitsgespräch: Im Fokus Rückenprobleme

Kostenlose Informationsveranstaltung am 24. September 2025

Gesundheitsgespräch in der Schön Klinik Bad Staffelstein zum Thema „Rückenprobleme im Fokus: Bandscheibenvorfall und Wirbelkanalstenose – Operation oder konservative Therapie?“

Rückenbeschwerden zählen zu den häufigsten gesundheitlichen Problemen in Deutschland. Besonders häufig treten ein Bandscheibenvorfall oder eine Wirbelkanalverengung (Spinalkanalstenose) auf – zwei Erkrankungen, die starke Schmerzen verursachen und die Lebensqualität der Betroffenen deutlich einschränken können. Im Rahmen einer Infoveranstaltung in der Schön Klinik Bad Staffelstein können sich Interessierte über die neuesten medizinischen Erkenntnisse und effektive Behandlungsmethoden informieren.Referent Dr. Hans Georg Bloss ist Chefarzt der Abteilung für Neurochirurgie am SANA Klinikum Lichtenfels und wird in seinem Vortrag die verschiedenen Behandlungsoptionen ausführlich erläutern. Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei.

Für Betroffene von Bandscheibenvorfällen oder Wirbelkanalstenosen ist es oft schwierig, sich für die richtige Behandlung zu entscheiden, die passende medizinische Einrichtung zu finden und Vertrauen in die gewählte Therapie zu fassen. Unterschiedliche Krankheitsbilder erfordern individuelle Ansätze, weshalb die Entscheidungsfindung für viele Patientinnen und Patienten eine große Belastung darstellt. Umso wichtiger ist es, Orientierung und Klarheit zu schaffen.

Beim Bandscheibenvorfall tritt das weiche Innere einer Bandscheibe aus dem Faserring heraus und kann auf Nerven drücken. Eine Wirbelkanalstenose hingegen entsteht meist durch altersbedingte Veränderungen, bei denen sich der Wirbelkanal einengt und Nerven, in Ausnahmefällen auch das Rückenmark, gedrückt werden. Die Behandlungsmöglichkeiten reichen von konservativen Therapien bis zur Operation. In vielen Fällen wird zunächst ohne chirurgischen Eingriff behandelt: Physiotherapie, Schmerzmittel, gezielte Bewegung und in manchen Fällen Injektionen helfen, die Beschwerden zu lindern. Wichtig ist eine individuell angepasste Therapie, die auf die Ursachen und Symptome des Patienten abgestimmt ist.

Erst wenn diese Maßnahmen nicht ausreichen oder neurologische Ausfälle wie Taubheitsgefühle oder Lähmungen auftreten, kann eine Operation notwendig werden. Ziel des Eingriffs ist es, den Druck von den Nerven zu nehmen – etwa durch Entfernen des ausgetretenen Bandscheibenmaterials oder die Erweiterung des verengten Wirbelkanals.

Dr. Hans Georg Bloss, Chefarzt der Abteilung für Neurochirurgie im SANA Klinikum Lichtenfels wird in seinem Vortrag Antworten geben zu den Fragen: Wann kann welche Therapiemethode eingesetzt werden? Welche Rolle spielt die moderne Bildgebung? Wie fallen die Therapieergebnisse heute aus? Außerdem wird er aktuelle operative Therapieverfahren vorstellen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Fragen an den Referenten zu stellen. Die Moderation übernimmt Dr. Stefan Middeldorf, Chefarzt des Fachzentrums für Orthopädie in der Schön-Klinik Bad Staffelstein.

Beginn der Veranstaltung: 19 Uhr, Eintritt ist frei.

Veranstaltungsort: Schön Klinik Bad Staffelstein, Am Kurpark 11, 96231 Bad Staffelstein

Dr. Stefan Middeldorf
CHEFARZT

Dr. Stefan Middeldorf

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Zusatzbezeichnungen:
Sportmedizin, Chirotherapie, Naturheilverfahren, Rehabilitationswesen, Spezielle Schmerztherapie, Sozialmedizin, Akupunktur, Diagnostische Radiologie, Physikalische Therapie und Balneologie
Zertifikat FGIM (Fachgesellschaft Interdisziplinäre Medizinische Begutachtung e.V.)
Lehrbeauftragter Hochschule Coburg
Medizinischer Sachverständiger (cpu)
Ltd. San. Stabsoffizier KVK, Landkreis Lichtenfels