Lupe-Symbol zur Suche auf der Website
Schließen  
Kontaktieren Sie uns
+49 89 2872410
Weiter
Weiter
Telefon-Symbol zur schnellen Kontaktaufnahme per Anruf
+49 89 2872410
Online Termin buchen
Weiter
Kontakt aufnehmen
Weiter
25.09.2025 18:30 Uhr

25.9.: Bandscheibenbedingte Erkrankungen verstehen und aktiv behandeln

Bandscheibenbedingte Erkrankungen zählen zu den häufigsten Ursachen für Rückenschmerzen und Bewegungseinschränkungen. Um Betroffenen und Interessierten fundierte Informationen sowie praktische Hilfestellungen zu bieten, veranstaltet die Schön Klinik Neustadt eine kostenfreie Informationsveranstaltung:

  • Donnerstag, 25. September 2025
  • 18:30 Uhr bis ca. 19:30 Uhr
  • Schön Klinik Neustadt, Am Kiebitzberg 10, 23730 Neustadt i. H.
  • Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.
junge-frau-hat-schmerzen-im-lendenwirbelbereich-und-haelt-sich-den-unteren-ruecken

Jährlich erleiden in Deutschland rund 180.000 Menschen einen Bandscheibenvorfall. Besonders häufig betroffen sind Erwachsene im Alter zwischen 30 und 55 Jahren. Zu den Risikofaktoren zählen Bewegungsmangel, Übergewicht, schwere körperliche Arbeit sowie langes Sitzen. Frauen sind laut aktuellen Statistiken etwas häufiger betroffen als Männer. Die meisten Bandscheibenvorfälle treten im Bereich der Lendenwirbelsäule auf, da dieser Abschnitt der Wirbelsäule besonders stark belastet wird.

Die Informationsveranstaltung beleuchtet das breite Spektrum an bandscheibenbedingten Erkrankungen und Behandlungsmöglichkeiten. Im ersten Teil der Veranstaltung gibt Dr. Andrzej Hoffmann, Oberarzt der Wirbelsäulenchirurgie der Schön Klinik Neustadt, einen umfassenden Überblick über das Thema „Bandscheibe von A bis Z“. Dabei werden sowohl die Entstehung und Anatomie der Bandscheiben als auch verschiedene Erkrankungsformen und moderne Behandlungsmöglichkeiten – konservativ wie operativ – anschaulich erläutert.

Im Anschluss folgt eine interaktive Praxiseinheit mit Heike Garbers, Physiotherapeutin der Schön Klinik Neustadt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten wertvolle Tipps zur Vorbeugung und zu konservativen Therapie bandscheibenbedingter Beschwerden. Darüber hinaus werden alltagsnahe Übungen vorgestellt, die direkt vor Ort gemeinsam ausprobiert werden können.

Programm

Block 1: Bandscheibe von A bis Z
Vortrag von Dr. Andrzej Hoffmann, Oberarzt der Wirbelsäulenchirurgie

  • Was sind bandscheibenbedingte Erkrankungen?
  • Wie entstehen sie?
  • Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es – konservativ und operativ?
  • Was ist bei Erkrankungen der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule zu beachten?

Block 2: Praktische Tipps & Übungen für den Alltag
Interaktive Praxiseinheit mit Heike Garbers, Physiotherapeutin der Schön Klinik Neustadt

  • Prophylaxe und konservative Therapie
  • Übungen zur Stärkung und Entlastung der Bandscheiben
  • Mitmachen ausdrücklich erwünscht!