Lupe-Symbol zur Suche auf der Website
Schließen  
Weiter
Telefon-Symbol zur schnellen Kontaktaufnahme per Anruf
+49 89 2872410
Kontakt aufnehmen
Weiter

Die Schön Klinik Gruppe als Arbeitgeber: Ihre Karrieremöglichkeiten als Sporttherapeut oder Physiotherapeut (m/w/d) oder in der Bewegungstherapie

Sie suchen nach neuen beruflichen Perspektiven im Bereich Sport-, Physio- oder Bewegungstherapie? Möchten Sie in einem modernen, wertschätzenden und interdisziplinären Umfeld arbeiten, in dem Ihre Kompetenzen gefragt sind und Ihre Entwicklung gefördert wird? Entdecken Sie Ihre Karriere in der Schön Klinik Gruppe – wir bieten Ihnen als Therapeutin bzw. Therapeut in den Bereichen Sport-, Physio- oder Bewegungstherapie attraktive Rahmenbedingungen, vielseitige Aufgaben und hervorragende Zukunftsperspektiven an zahlreichen Standorten!

Physiotherapeutin im orangefarbenen Polohemd unterstützt Patient seitlich liegend auf weißem Behandlungstisch bei Übung

Ihre Zukunft in der Sport- und Bewegungstherapie der Schön Klinik Gruppe

Als Expertin oder Experte für Bewegung, Gesundheit und Rehabilitation leisten Sie bei uns einen entscheidenden Beitrag zur Lebensqualität unserer Patientinnen und Patienten. Ziel unserer Sport- und Bewegungstherapie ist es, durch punktgenaue Trainings- und Behandlungskonzepte motorische, psychische und soziale Kompetenzen zu fördern, zu erhalten oder wiederherzustellen. Im Mittelpunkt stehen dabei die individuelle Förderung, der Einsatz moderner Technologien und ein interdisziplinäres Miteinander.

Unsere Therapiekonzepte sind so vielfältig wie unsere Patientinnen und Patienten:

  • indikationsspezifische Gruppen- und Einzeltherapien
  • medizinisch betreutes Kraft-, Ausdauer- und Koordinationstraining
  • präventive und rehabilitative Konzepte, inklusive Sportdiagnostik, Entspannungsverfahren und Stressbewältigung
  • Vermittlung von langfristig wirksamen Eigenübungsprogrammen und Motivation zur Integration von Bewegung in den Alltag

Ihr Tätigkeitsfeld als Sporttherapeut oder Physiotherapeut (m/w/d) bzw. im Bereich Bewegungstherapie:

 

  • Anleitung, Begleitung und Erfolgskontrolle im medizinisch betreuten Training
  • Erstellung individueller Trainingspläne auf Basis aktueller Diagnostik
  • Durchführung von sportdiagnostischen Tests zur Trainingssteuerung und Verlaufskontrolle
  • Vermittlung von Strategien zur Stressreduktion (z. B. durch Entspannung, Yoga, Qigong)
  • Förderung der psychosozialen und emotionalen Stabilisierung von Patientinnen und Patienten
  • Einbindung innovativer Therapieformen (z. B. therapeutisches Klettern, Exergaming)
  • enge Zusammenarbeit mit Pflegekräften, Ärztinnen und Ärzten, Psychologinnen und Psychologen sowie weiteren Therapeutinnen und Therapeuten in multiprofessionellen Teams
Warum die Schön Klinik Gruppe Ihr nächster Karriereschritt ist

Die Schön Klinik Gruppe zählt zu den führenden Klinikgruppen in Deutschland und steht für höchste medizinisch-therapeutische Qualität, innovative Behandlungskonzepte und gelebte Menschlichkeit im Arbeitsalltag. Werden Sie Teil eines einzigartigen Teams und profitieren Sie von den Vorteilen in unserem Arbeitsumfeld:

  • Vielfalt der Fachbereiche: Von Orthopädie, Neurologie und Pneumologie bis zur Psychosomatik – unsere Therapiefelder sind so vielfältig wie Ihre Interessen!
  • Innovative Ausstattung: Modern ausgestattete Therapie- und Trainingsbereiche sorgen für abwechslungsreiches, anspruchsvolles und effizientes Arbeiten. Bei uns kommen neueste Robotik, medizinische Trainingsgeräte und digitale Tools (z. B. Ganglabor, Lokomat, CUREO, Spielekonsolen für Exergaming) zum Einsatz.
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit: In der Schön Klinik erleben Sie echten Teamgeist – hier profitieren Patientinnen, Patienten und Mitarbeitende vom fachübergreifenden Austausch.
  • Sicherheit im Job: Als große Klinikgruppe mit zahlreichen Standorten bieten wir Ihnen stabile Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Faire Vergütung und Zusatzleistungen: Unsere Vergütungsmodelle sind attraktiv und richten sich nach Qualifikation und Erfahrung, oftmals tariflich oder übertariflich. Hinzu kommen betriebliche Altersvorsorge, Angebote zur Gesundheitsförderung und zahlreiche Benefits für Mitarbeitende (z. B. Fortbildungstage, Mitarbeiterrabatte, betrieblicher Mittagstisch).
  • Work-Life-Balance: Unterschiedliche Arbeitszeitmodelle – wie Vollzeit, Teilzeit oder flexible Dienste – unterstützen die optimale Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf.
  • Wertschätzung und Entwicklung: Wir fördern aktiv Ihre fachliche und persönliche Weiterbildung, arbeiten eng mit Schulen und Hochschulen zusammen und erkennen Ihr Engagement im Alltag an.
Berufsspezifische Einblicke: So arbeiten Therapeuten im Bereich Sport-, Physio- und Bewegungstherapie in den Schön Kliniken
  • Physiotherapie: Wegbereiter für Bewegung & Lebensqualität
    Ob nach Unfall, Krankheit, Operation oder bei chronischen Beschwerden: Ihre physiotherapeutischen Kompetenzen bringen Patientinnen und Patienten wieder in Bewegung, verbessern Koordination, Kraft und Körperhaltung und helfen, Schmerzen zu lindern. Sie arbeiten sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich, bieten Alltags- und Sportberatung, leiten Eigenübungsprogramme an und setzen modernste Behandlungstechniken ein – von klassischer Krankengymnastik bis zu gerätegestützter Therapie, manueller Therapie und speziellen Therapiekonzepten, z. B. für Parkinson, Multiple Sklerose oder nach Gelenkersatz.
  • Sporttherapie: medizinisches Training trifft Motivation
    Als Sporttherapeutin bzw. Sporttherapeut leiten Sie medizinisch betreute Trainings- und Bewegungseinheiten, führen sportdiagnostische Tests durch und motivieren die Patientinnen und Patienten zur langfristigen Verhaltensänderung. Sie bieten gezielte Gruppen- und Einzelangebote an (z. B. Nordic Walking, HIIT, medizinische Trainingstherapie, therapeutisches Klettern, Entspannungstechniken) und helfen den Betroffenen, gesundheitsorientierte Aktivität in ihren Alltag zu integrieren. Ihre Tätigkeit unterstützt nicht nur die körperliche Rehabilitation, sondern auch die psychische Stabilisierung und soziale Integration
  • Bewegungstherapie: Erleben und Erfahren stehen im Mittelpunkt
    Bewegungstherapie schöpft aus sportlicher und kreativer Bewegung, Tanztherapie, Körpererfahrung und achtsamkeitsbasierten Ansätzen. Sie unterstützen Ihre Patientinnen und Patienten dabei, ein neues Körpergefühl, Selbstvertrauen und Lebensfreude zu entdecken – ohne Leistungsdruck, aber mit vielen erlebnisorientierten Impulsen. Ob in der Psychosomatik, Neurologie oder der Rehabilitation: Sie tragen wesentlich zur ganzheitlichen Genesung und psychosozialen Entwicklung bei.
Entwicklungsmöglichkeiten und individuelle Förderung

 

Wir legen großen Wert auf Ihre berufliche Weiterentwicklung im Gesundheitswesen. Neben praxisorientierten Einarbeitungsprogrammen und kollegialem Mentoring profitieren Sie bei uns von:

  • kontinuierlicher Fort- und Weiterbildung (z. B. durch Zertifikatslehrgänge, Inhouse-Schulungen, Fachspezialisierungen)
  • Karrierepfaden, die unterschiedliche Entwicklungsrichtungen ermöglichen (z. B. Fachexpertin bzw. Fachexperte, Leitung, Spezialisierungen im Bereich Sportmedizin, Prävention, Rehabilitation)
  • Kooperationen mit Hochschulen, Schulen und externen Fortbildungsanbietern
  • der Möglichkeit, sich in Forschungsprojekte, innovative Therapieansätze und Digitalisierungsinitiativen einzubringen
  • strukturiertem Wissensaustausch, Fallbesprechungen und Supervisionen
Ihr Arbeitsalltag: kollegial, modern, voller Wertschätzung

Erleben Sie bei uns:

  • wertschätzende Führung und offene Feedback-Kultur
  • regelmäßige Teamevents und ein hervorragendes Miteinander
  • flexible Dienstplanung für eine bessere Work-Life-Balance
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche oder beim Umzug, je nach Standort
  • die Möglichkeit, innovative Ideen im Team und abteilungsübergreifend einzubringen und umzusetzen
Ihre Arbeit: spürbar sinnvoll – für Patientinnen, Patienten und Sie selbst

Egal an welchem unserer Standorte Sie tätig werden: Ihr Engagement als Therapeut bzw. Therapeutin im Bereich Sport-, Physio- oder Bewegungstherapie in der Schön Klinik hilft täglich, Genesung zu ermöglichen, Lebensqualität zurückzugeben und neue Perspektiven zu schaffen. Sie erleben unmittelbar die positiven Veränderungen bei Ihren Patientinnen und Patienten. So leisten Sie einen aktiven Beitrag zu nachhaltiger Gesundheit, Eigenständigkeit und Wohlbefinden – das verleiht Ihrem Beruf eine ganz besondere Erfüllung.

Finden Sie Ihren Traum-Arbeitsplatz an einem unserer attraktiven Klinikstandorte

Unsere Klinikgruppe ist bundesweit vertreten – von der Küste bis zu den Alpen! Ob in der Großstadt, im Grünen oder in Tourismusregionen: Finden Sie Ihren passenden Standort und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Sport-, Physio- und Bewegungstherapie – und Ihre eigene.

Jetzt den nächsten Schritt machen: Ihre Karriere in der Schön Klinik Gruppe starten!

Kommen Sie ins Team und bewerben Sie sich auf unsere aktuellen Jobs als Sporttherapeut oder Physiotherapeut (m/w/d) oder auf Positionen in der Bewegungstherapie. Stöbern Sie in unseren Stellenangeboten, informieren Sie sich umfassend zu den Aufgabenprofilen, Einstiegsmöglichkeiten und Weiterbildungspfaden – oder senden Sie uns direkt Ihre Initiativbewerbung!

Physiotherapeutin bewegt das angewinkelte rechte Bein einer Person auf der Liege, Fokus auf Kniegelenk

Karriere in der Schön Klinik Gruppe: Gestalten Sie mit uns die Gesundheitsversorgung von morgen.

Mehr zur Bewerbung und zu Ihren Chancen als Therapeutin bzw. Therapeut finden Sie auf unserer Karriere-Website.

Kurz und knapp: Ihre Vorteile bei uns

  • interdisziplinäres, modernes Arbeitsumfeld
  • vielfältige Aufgaben von Prävention bis Rehabilitation
  • innovative Geräte & Therapiekonzepte
  • aktive Förderung und Weiterbildung
  • faire Vergütung & Sicherheit
  • Wertschätzung, Teamspirit, Menschlichkeit

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Karriere in der Schön Klinik Gruppe  – Ihr Einstieg in eine erfüllende Zukunft in Sporttherapie, Physiotherapie und Bewegungstherapie!

Quellen & weitere Informationen
Dieser Text basiert auf originalen Karriere- und Therapiebeschreibungen der Schön Klinik Gruppe und einzelner Klinikstandorte sowie deren öffentlich verfügbaren Positionsprofilen und internen Leitlinien. Eine vollständige Übersicht und weitere Details finden Sie im Karrierebereich der Schön Klinik Website.