Karriere in der Schön Klinik Gruppe: Ihr Weg als Logopädinoder Logopäde im interdisziplinären Team
Gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft in der Logopädie – als Therapeutin oder Therapeut in einem der modernsten Klinikverbünde Deutschlands.
Die Schön Klinik Gruppe zählt zu den führenden Klinikgruppen für Psychosomatik, Orthopädie, Neurologie und Rehabilitation in Deutschland. Als Logopäde oder Sprachtherapeut (m/w/d) erwarten Sie vielfältige Einsatzmöglichkeiten, innovative Therapiekonzepte und sichere, hochmoderne Arbeitsbedingungen. Wir suchen kompetente Therapeutinnen und Therapeuten, die engagiert, empathisch und offen für interdisziplinäre Zusammenarbeit sind – unabhängig davon, ob Sie als erfahrene Fachkraft neue Wege in Ihrer Karriere einschlagen möchten oder gerade neu in den Beruf einsteigen. Finden Sie Ihren idealen Arbeitsplatz bei uns als Logopädin bzw. Logopäde oder als Sprachtherapeutin bzw. Sprachtherapeut.

Ihre Zukunft als Logopäde (m/w/d) in der Schön Klinik Gruppe – ein Berufsfeld, das zählt
Die Aufgaben der Logopädie umfassen die Diagnostik, Therapie und Beratung bei komplexen Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen. Sie begleiten Menschen nach einem Schlaganfall, mit Parkinson, Multipler Sklerose, ALS, nach einer demenziellen Entwicklung oder nach Unfällen auf ihrem Weg zurück zu einer besseren Kommunikation und einem selbstbestimmten Alltag. Sie arbeiten mit Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen. Ihr Ziel: den Betroffenen wieder größtmögliche Teilhabe am Familien-, Sozial- und Berufsleben durch individuell abgestimmte, evidenzbasierte Therapieformen zu ermöglichen.
Die Schön Klinik steht wie kaum ein anderer Arbeitgeber für
- interdisziplinäre Teamarbeit: Sie arbeiten Hand in Hand mit Ärztinnen und Ärzten, Physio- und Ergotherapeutinnen und -therapeuten, Pflegekräften, Psychologinnen und Psychologen sowie dem Sozialdienst. Ihre logopädische Expertise ist ein integraler Bestandteil des ganzheitlichen Behandlungserfolgs.
- Patientenorientierung und Therapievielfalt: Im Mittelpunkt stehen individuelle Therapiepläne und patientenzentriertes Arbeiten. Dazu zählen Einzel- und Gruppentherapien, Angehörigenberatung sowie der Einsatz moderner Kommunikationshilfen – sowohl in der Klinik als auch bei der Überleitung ins häusliche Umfeld.
- moderne Klinikausstattung: Mit innovativer Diagnostik (u. a. FEES, Videofluoroskopie, PC-gestützten Testverfahren), digitaler Dokumentation, Therapieküchen und Freiraum für kreatives Arbeiten sind Sie stets auf dem neuesten Stand.
- berufliche Sicherheit: Als große, familiengeführte Klinikgruppe mit Standorten in ganz Deutschland und einer starken, zukunftssicheren Position bieten wir Ihnen einen langfristig sicheren Arbeitsplatz in einem wertschätzenden Umfeld.
- Work-Life-Balance und Flexibilität: Individuelle Teilzeitmodelle, Rückkehrmöglichkeiten nach Elternzeit, flexible Arbeitszeiten und eine verlässliche Urlaubsplanung sind für uns selbstverständlich. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie hat für uns einen hohen Stellenwert.
- faire und transparente Vergütung: Unsere tarifliche oder übertarifliche Bezahlung, die betriebliche Altersvorsorge und attraktive Zusatzleistungen sichern die Anerkennung Ihrer Arbeit.
- Chancengleichheit und Vielfalt: Diversität, Wertschätzung und Chancengleichheit sind fest in unseren Unternehmenswerten verankert.
Profitieren Sie von umfangreichen internen und externen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Unterstützung bei Spezialisierungen (z. B. Neurorehabilitation, Dysphagie, Trachealkanülenmanagement, Versorgung bei komplexen neurologischen Erkrankungen) sowie Kooperationen mit Berufsfachschulen und Hochschulen – inklusive der Möglichkeit zu Lehre, Supervision oder Praxisanleitung. Die Begleitung bei Forschungstätigkeiten und Studien zu innovativen Therapieformen (z. B. Elektrostimulation, Robotik) sowie die Teilnahme an Qualitätszirkeln, Arbeits- und Fachausschüssen sowie Supervision und Austausch im multiprofessionellen Team sind selbstverständlich.
Ihr Aufgabenprofil als Logopädin oder Logopäde bei uns
- Diagnose und Therapie bei:
- Sprachstörungen (z. B. Aphasie, Dyslexie, Dysgrafie)
- Sprechstörungen (z. B. Dysarthrie, Sprechapraxie, Fazialisparesen)
- Stimmstörungen (z. B. Dysphonie, Stimmverlust nach Kehlkopfoperationen)
- Schluckstörungen (Dysphagie), einschließlich Kostanpassungen und Hilfsmittelversorgung
- kindlichen Sprachentwicklungsstörungen in der Neuropädiatrie und Rehabilitation
- Beratung der Angehörigen und Anleitung zu häuslichen Übungen
Ihre Arbeitsweise ist geprägt durch die Gestaltung patientenzentrierter, alltagstauglicher Behandlungspläne im engen Austausch mit Patientinnen und Patienten, Angehörigen und Kollegium, die Nutzung innovativer Therapietechniken (z. B. computergestützter Trainings, Eltern- und Angehörigenschulungen), Organisation und Durchführung von Gruppentherapien sowie die Beratung weiterbehandelnder Stellen bei Entlassung.
Unsere Arbeit basiert auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und modernen Methoden wie FEES, Videofluoroskopie, PC-gestützten Programmen, pharyngealer Elektrostimulation, transkranieller Gleichstromstimulation sowie Eigentraining mit Apps, Roboter-Assistenzsystemen und adaptiven Kommunikationshilfen. Kausale, kompensatorische und adaptive Trainingsstrategien ermöglichen die bestmögliche Wiederherstellung der Schluck-, Sprech- und Kommunikationsfähigkeit.
In der Schön Klinik Gruppe erwartet Sie ein Arbeitsklima, das von echtem Teamgeist, gegenseitiger Unterstützung und offener Kommunikation geprägt ist. Wir fördern nicht nur Ihre fachliche Entwicklung, sondern legen besonderen Wert auf die persönliche Entfaltung jeder und jedes Einzelnen. Gemeinsame Feste, regelmäßiger fachlicher Austausch und ein gelebtes Miteinander sorgen für Motivation, Freude und Stabilität – auch in herausfordernden Situationen.
- moderne, ergonomische Arbeitsplätze, digitale Dokumentation, betriebliches Gesundheitsmanagement und umfassendes Kursangebot
- flexible Schichtmodelle, Homeoffice-Optionen für administrative Tätigkeiten und individuelle Urlaubsplanung
- Betriebssport, Präventionskurse, ergonomische Arbeitsplatzgestaltung sowie Angebote zur mentalen Gesundheit
- tarifliche oder übertarifliche Bezahlung, Übernahme von Fortbildungskosten, betriebliche Altersvorsorge, Zuschuss zur Kinderbetreuung (je nach Klinikstandort) und vermögenswirksame Leistungen
Finden Sie Ihren idealen Arbeitsplatz an einem unserer zahlreichen Standorte – ob Nord, Süd, Ost oder West: Mit 17 Kliniken und 47 ambulanten Einrichtungen bietet die Schön Klinik Gruppe abwechslungsreiche Arbeitsorte in modernen Zentren für Neurologie, Geriatrie, Rehabilitation und Akutmedizin. Viele Häuser sind mehrfach ausgezeichnet – für hohe medizinisch-therapeutische Qualität und ein angenehmes Betriebsklima.
Ihre Arbeit im Fokus: mehr als Therapie – Lebensqualität schaffen
In der Logopädie der Schön Klinik Gruppe ermöglichen Sie Menschen jeden Alters nach Erkrankung oder Unfall die Rückkehr in ein selbstbestimmtes Leben. Sie tragen dazu bei, dass Patientinnen und Patienten wieder sprechen, schlucken, sich verständigen und am Alltag teilhaben können – ein tief erfüllender Beruf mit echter gesellschaftlicher Bedeutung.

Jetzt den nächsten Schritt machen!
Sind Sie bereit, mit Ihrem Wissen und Engagement in einem innovativen, wertschätzenden und sicheren Umfeld als Logopädin bzw. Logopäde oder als Sprachtherapeutin bzw. Sprachtherapeut tätig zu werden?
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Stellenangebote für Therapeutinnen und Therapeuten in der Logopädie! Bewerben Sie sich direkt online und werden Sie Teil des Teams der Schön Klinik Gruppe. Gemeinsam gestalten wir moderne Therapie – für mehr Lebensqualität und Zukunftsperspektiven.