Weiterbildung in der neurologisch/neurochirurgischen Frührehabilitation
Für examiniertes Pflegepersonal (nach den Richtlinien der DGNR)Mit der neurologischen Weiterbildung an der Schön Klinik Hamburg Eilbek eröffnen Sie sich neue Karriereperspektiven im Zentrum Hamburgs.
Sie möchten Ihre pflegerische Fachkompetenz gezielt erweitern und suchen nach einer praxisnahen, anerkannten Weiterbildung? Die Schön Klinik Hamburg Eilbek bietet Ihnen ein modernes, strukturiertes Kursangebot, das sich speziell an examiniertes Pflegepersonal richtet, das sich für die neurologische Versorgung und Rehabilitation interessiert. Profitieren Sie von erfahrenen Dozent:innen, innovativen Lernkonzepten und einer exzellenten klinischen Infrastruktur.
Unsere Weiterbildungskurse sind darauf ausgelegt, Ihnen aktuelles Wissen und praktische Fähigkeiten zu vermitteln, die Sie direkt im Berufsalltag anwenden können. Ob Sie Ihre Karriere in der neurologischen Pflege starten oder vertiefen möchten – bei uns finden Sie die passende Unterstützung und ein inspirierendes Netzwerk.
Jetzt informieren und Ihren Platz sichern – für Ihre Zukunft in der neurologischen Pflege!
Diese Weiterbildung beginnt jährlich jeweils im November
und umfasst mindestens 219 Stunden.
Jetzt informieren und Ihren Platz sichern – für Ihre Zukunft in der Neurologie.
Der nächste buchbare Kurs startet am 16. November 2026.

Inhalte der Weiterbildung
Theoretische Inhalte: Krankheitsbilder Neurologie | 21 Unterrichtsstunden |
Krankheitsbilder Innere Medizin | 10 Unterrichtsstunden |
Rehabilitations-relevante | 16 Unterrichtsstunden |
Spezielle Therapieformen | 8 Unterrichtsstunden |
Trachealkanülenmanagement | 10 Unterrichtsstunden |
Ernährung | 8 Unterrichtsstunden |
Pharmakologie in der Neurologie | 6 Unterreichtsstunden |
Zielsteuerung in der | 14 Unterrichtsstunden |
Patientenmanagement, Recht/Ethik | 6 Unterrichtsstunden |
Praktische Inhalte: Basale Stimulation, Kinaesthetics, | 90 Unterrichtsstunden |
Physiotherapie, Ergotherapie, | 30 Unterreichtsstunden |
Die Unterrichtseinheiten werden von qualifiziertem | *Bereits erworbene praktische Inhalte können anerkannt werden. |
Die Kursblöcke
Block I vom 16. – 20.11.2026
Block II vom 11. – 15.01.2027 oder 01. – 05.02.2027
Block III vom 15. – 19.02.2027 oder 01. – 05.03.2027
Block IV vom 19. – 23.04.2027
Block IVa vom 14. – 18.06.2027
(Aufbaukurse nur bedingt erforderlich)
Block IVb vom 09. – 11.09.2027
(Aufbaukurs nur bedingt erforderlich)
Block V vom 16. – 20.11.2026
(zusammen mit Block 1)
Block VI vom 21. – 25.06.2027
Block VII vom 06. – 08.09.2027
Abschlussprüfung am 07.10.2027
Teilnahmegebühren
Die Teilnahmegebühr beträgt 2.099 Euro und beinhaltet:
- theoretischer Unterricht von mindestens 129 Stunden,
- inkl. Hospitationen und Prüfungsgebühren
- praktischer Unterricht von mindestens 90 Stunden
* Nach § 4 Nr. 21 Buchst. a Doppelbuchst. bb UStG ist diese Weiterbildung von der Umsatzsteuer befreit.
Voraussetzungen
Zugangsvoraussetzungen zur Weiterbildung sind:
- Berufserlaubnis (dreijähriges examiniertes Pflegepersonal)
- ein Jahr Berufstätigkeit in Vollzeit, davon mindestens ein halbes Jahr in neurologischer oder neurochirurgischer Frührehabilitation; bei Teilzeittätigkeit (von mindestens 75 % der wöchentlichen Arbeitszeit) entsprechend länger
- Nachweis der Berufspraxis durch Bescheinigung des Arbeitgebers
Abschluss der Weiterbildung
Die Dauer der Weiterbildung beträgt ca. elf Monate.
In dieser Weiterbildung erfolgt eine Prüfung. Diese setzt
sich aus einem schriftlichen und einem praktischen
Teil zusammen.
Nach erfolgreich absolvierter Prüfung erhalten Sie
ein DGNR-anerkanntes Zertifikat sowie eine Teilnahmebescheinigung
mit den Inhalten der Weiterbildung.