Inhalte
                        
                      Der Unterricht erfolgt in der Regel mit Handouts, Fallarbeit in  Kleingruppen, Rollenspielen, Videos und Präsentationen.  
  -Basis I und Skills I  Vermittlung von Grundlagen: Psychopathologie, Diagnostik und  Komorbidität der BPS; Struktur der DBT, Beziehungsaufbau,  Validierungstechniken, Commitment Strategien, Therapieplanung,  Achtsamkeit, Stresstoleranz, zwischenmenschliche Fertigkeiten.  
  -Basis II und Skills II  Vermittlung DBT-spezifischer Strategien: Krisenintervention,  Kontingenzmanagement, kognitive Umstrukturierung, Mikroanalysen,  Akzeptanz-basierte Techniken, Skills zur Emotionsregulation und zur  Verbesserung des Selbstwerts.  
  -Basis III und Skills III  Vertiefung: Fallkonzepterarbeitung, typische Fallen und Probleme in  Einzeltherapie oder Skillstraining, Regeln der Team-Supervision,  Verbesserung des DBT-Stils.