Schließen  
Kontaktieren Sie uns
+49 89 2872410
Weiter
Weiter
+49 89 2872410
Online Termin buchen
Weiter
Kontakt aufnehmen
Weiter

Verbale Deeskalation: Umgang mit Aggression und Gewalt

Beschreibung

Aggression und Gewalt können in vielen Alltagssituationen auftreten. Oft fehlt es an der nötigen Handlungsroutine, um sich selbst zu schützen
oder anderen in solchen Momenten effektiv und ohne Risiko zu helfen. In dieser 2-Tages-Fortbildung erhalten Sie fundiertes Wissen zu Konflikt- und Deeskalationsmanagement. Die Inhalte umfassen die Grundlagen der Kommunikation und Körpersprache, sowie die Vermittlung von Gesprächsführungstechniken zur Deeskalation in Theorie und Praxis. Sie lernen Bewältigungsstrategien für Konfliktsituationen und erhalten Unterstützung im Umgang mit Gewalterfahrungen. Durch praktische Übungen und Fallsimulationen können Sie Ihr neu erlerntes Wissen direkt anwenden und Ihre Handlungskompetenz in realen Konfliktsituationen gezielt erweitern.

Inhalte


-Grundlagen der Kommunikation
-Grundlagen der Körpersprache
-Gesprächsführung – Deeskalation in Theorie und Praxis
-Bewältigungsstrategien und Hilfe bei Gewalterfahrung
-Praktische Übungen, Fallsimulationen

Zielgruppe

MitarbeiterInnen aus allen Berufsgruppen, die im Gesundheitswesen tätig sind

Kursleitung

Thomas Wentz Medizin Pädagoge im Studium, Fachkrankenpfleger Psychiatrie

Kosten

169 EUR

Kurseinheiten

16,00 UE á 45 min Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung können Fortbildungspunkte angerechnet werden.

Termine

06.05.2026 09:00 - 16:30
07.05.2026 09:00 - 16:30 Uhr

Veranstaltungsort

Schön Klinik Hamburg Eilbek

max. Teilnehmeranzahl

16

Ihr Ansprechpartner

Sie haben Fragen zu einer Veranstaltung, zur Anmeldung oder möchten den gedruckten Katalog bestellen?

Unsere Fortbildungsbeauftragten helfen Ihnen gerne weiter:

Joachim Wagner

Joachim Wagner

Aus-, Fort- und Weiterbildung
Schön Klinik Hamburg Eilbek
Tel.: +49 40 20 92 16 43