Achtsamkeit in jeder Richtung ist der Schlüssel für eine optimale Behandlung gerade von Patienten mit Gefäßerkrankungen. Medizinische Erfahrung und Übung sind nie zu verwechseln mit gedankenloser Routine.
Funktion
Chefarzt - Gefäßzentrum mit Fachzentrum für Angiologie & Fachzentrum für Gefäßchirurgie
Chefarzt
Fachzentrum für Angiologie, Schön Klinik Düsseldorf
2004 - 2016
Chefarzt
Klinik für Angiologie, Dominikus-Krankenhaus Düsseldorf
1997 - 2004
Oberarzt
Klinik für Angiologie, Dominikus-Krankenhaus Düsseldorf
1988 - 1997
Assistenzarzt
Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Essen
Engagement
Mitgliedschaft
2016 - Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V.
2010 - Gesellschaft Deutschsprachiger Lymphologen e.V
1997 - Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e.V.
1995 - Deutsche Gesellschaft für Angiologie; Gesellschaft für Gefäßmedizin e.V.
1987 - Deutsche Gesellschaft für Geriatrie e.V.
Publikationen
2016
Periphere arterielle Verschlußkrankheit
Christoph Ploenes
Cardiovasc 6/2016 (Springer)
2016
Venöse Thromboembolie im Alter
Christoph Ploenes
Phlebologie 2016; 45: 215–218 (Schattauer)
2015
Der Geriatrische Patient mit PAVK
Deutsche Gesellschaft für Angiologie, Gesellschaft für Gefäßmedizin
In: Interdisziplinäre AWMF- S3- Leitlinie : Periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK), Diagnostik, Therapie und Nachsorge; Registernummer 065 – 003;Stand: 30.11. 2015 (Co- Autor)