Lupe-Symbol zur Suche auf der Website
Schließen  
Weiter
Weiter
Telefon-Symbol zur schnellen Kontaktaufnahme per Anruf
+49 89 2872410
Online Termin buchen
Weiter
Kontakt aufnehmen
Weiter
Dr. Björn Riedel
Dr. Björn Riedel
Logo der Schön Klinik Neustadt mit orange-rotem Symbol und Schriftzug

Dr. Björn Riedel

Funktion

Oberarzt - Klinik für Innere Medizin und Kardiologie

Leiter der Arzneimittelkommission - Schön Klinik Neustadt

Leiter Herzschrittmacher- und Device-Therapie - Kardiologie

Qualifikationen

Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin,
Curriculum Sportkardiologie (DGK Stufe 1)
Implantation und Nachsorge von sämtlichen Herzschrittmacher-/ICD- und CRT-Aggregaten
Sachkunde der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie:
- Herzschrittmachertherapie
- ICD-Therapie
- Kardiale Resynchronisationstherapie (CRT)
- Arterielle Hypertonie
- Spezielle kardiovaskuläre Prävention

Lebenslauf

SEIT 2024
physiologisches Pacing / Left Bundle Branch Area Pacing
Schön Klinik Neustadt
SEIT 2024
kabellose Herzschrittmacherimplantationen
Schön Klinik Neustadt
SEIT 2023
subkutane ICD-Implantation (S-ICD)
Schön Klinik Neustadt
SEIT 2020
Leiter Herzschrittmacher und Devicetherapie
Schön Klinik Neustadt
SEIT 2020
Oberarzt
Klinik Innere Medizin und Kardiologie Schön Klinik Neustadt
SEIT 2018
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
2015 - 2019
Assistenzarzt, Facharzt, Bereichsarzt Elektrophysiologie
Medizinische Klinik II (Kardiologie, Angiologie), Sana Kliniken Lübeck
2010 - 2015
Assistenzarzt
Medizinische Klinik II (Kardiologie, Angiologie, Intensivmedizin) UKSH, Campus Lübeck

Engagement

Mitgliedschaft
  • 2009 - Mitautorenschaft an Patentschriften: US-Patentanmeldung 12/271,908; Europäische Patentanmeldung 08169496.0-2305; Deutsche Patentanmeldung 10 2008 018 569.8
  • 2015 - Notarzttätigkeit in der freien Notarztgruppe Bad Schwartau
  • 2018 - Deutsche Gesellschaft für Kardiologie
Sonstiges
  • 2022 - Sachkundekurs Kardiale Resynchronisationstherapie (CRT)

Publikationen

2013
Untersuchungen zur Nutzbarkeit des QuickOpt Verfahrens zur Individualisierung des AV-Delays

Riedel B, Ismer B.
Schriften aus dem Peter Osypka Institute for Pacing and Ablation an der Hochschule Offenburg - University of Applied Sciences. ISBN: 978-3-943301-13-7

2010
Messbarkeit interatrialer Leitungszeiten im LVtip/SVC-Elektrogramm

Kroll K, Ismer B, Akin I, Heinke M, Trautwein U, Schell-Dieckel S, Rotte K, Roesch L, Riedel B, Melzer C, Nienaber CA
Clin Res Cardiol 99, Suppl 1: P992

2009
AV delay optimization in cardiac resynchronization using left ventricular tip versus superior vena cava coil electrogram.

Roesch L, Ismer B, Melzer C, Heinke M, Koerber T, Riedel B, Trautwein U, Voss W, von Knorre GH, Nienaber CA
Journal of Cardiovascular Electrophysiology 20 (Suppl. 1) 39

2009
Left ventricular tip versus superior vena cava coil electrogram to facilitate AV delay optimization in cardiac resynchronization.

Roesch L, Ismer B, Melzer C, Heinke M, Koerber T, Riedel B, von Knorre GH, Voss W, Nienaber CA
Rhythm 2009, Cannes, June 12-14, abstract p. 98

2008
Left atrial far-field recording via left ventricular electrode to messure interatrial conduction intervals in biventricular pacing.

Ismer B, Koerber T, Voss W, Riedel B, von Knorre GH, Heinke M, Suga C, Nienaber CA.
Europace 10 (2008) Suppl. 1: i159