
Pneumologische Reha für COVID-19 Patienten
Haben Sie eine COVID-19 Erkrankung mit schwerem Verlauf hinter sich und möchten wieder frei durchatmen? Wir bieten Ihnen eine auf Sie und Ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnittene Reha.
Wir haben abgestimmte Hygienemaßnahmen umgesetzt und individuelle Lösungen erarbeitet. Zudem haben unsere Experten verschiedene Therapiekonzepte entwickelt, die Sie nach einer Corona-Infektion wieder auf die Beine bringt. Wir helfen Ihnen, mit neuer Kraft in ein selbstbestimmtes Leben zurückzukehren.
Wir können Ihnen versichern, dass Sie keine Sorgen haben müssen, sich bei uns behandeln zu lassen. Selbstverständlich halten wir uns strikt an die jeweiligen Hygienemaßnahmen der Bundesländer, die Vorgaben des Robert-Koch-Instituts und die der zuständigen Gesundheitsämter. Mit diesen arbeiten wir darüber hinaus kontinuierlich eng zusammen. Zögern Sie bei Beschwerden nicht, einen Termin in der Schön Klinik zu vereinbaren – wir kümmern uns um Ihre Gesundheit!
Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie bitte unsere Standorte. Die Kontaktdaten finden Sie hier.
Nach einer Corona-Erkrankung leiden viele Patienten noch unter „Folgeerkrankungen“ und Spätfolgen. Diese reichen von neurologischen Beschwerden bis hin zu kardiologischen oder pneumologischen Symptomen und Erkrankungen. Auch die psychischen Belastungen einer Corona-Infektion dürfen nicht unterschätzt werden. Aus diesem Grund haben die Experten der Schön Klinik maßgeschneiderte Behandlungs- und Rehabilitationskonzepte für Sie erstellt. Damit Sie nach einer Corona-Erkrankung wieder zurück ins Leben finden.
Haben Sie eine COVID-19 Erkrankung mit schwerem Verlauf hinter sich und möchten wieder frei durchatmen? Wir bieten Ihnen eine auf Sie und Ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnittene Reha.
Wir bieten Ihnen eine psychosomatische Behandlung nach einer Corona-Erkrankung. Sie erhalten bei uns eine individuelle Therapie, zugeschnitten auf Ihre psychischen Probleme.
Unsere Experten aus verschiedenen Kliniken beantwortet täglich Fragen von Patienten, Angehörigen und besorgten Bürgern. Sie haben die häufigsten Fragen gesammelt und uns Antworten darauf gegeben.