Wir nehmen alle Patienten ernst
Somatoforme Störung
Eine somatoforme Störung ist charakterisiert durch körperliche Beschwerden, obwohl häufig keine klare organische Ursache gefunden werden kann. Viele Betroffene hören, dass sie „nichts haben“. Sie fühlen sich unverstanden und gehen von einem Arzt zum nächsten. In der Folge entstehen Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit, oft auch Depressionen.
In den Schön Kliniken sind wir auf die Diagnose und Behandlung von somatoformen Störungen spezialisiert. Dazu gehört auch eine gründliche Betrachtung der Vorgeschichte einer Störung im Hinblick auf belastende Ereignisse.
In den Schön Kliniken sind wir auf die Diagnose und Behandlung von somatoformen Störungen spezialisiert. Dazu gehört auch eine gründliche Betrachtung der Vorgeschichte einer Störung im Hinblick auf belastende Ereignisse.
Somatoforme Störung-Behandlung
Die Störung verstehen lernen
Eine wichtige Rolle für Ihre Behandlung spielt das sogenannte psychosomatische Erklärungsmodell. Damit suchen wir gemeinsam mit Ihnen nach möglichen psychischen Ursachen, die zur Aufrechterhaltung Ihrer Symptome beitragen. Das können zum einen belastende Ereignisse in Ihrer Lebensgeschichte sein. Zum andern weiß man, dass der Körper eine Art Gedächtnis für Körperbeschwerden hat.
Wir nehmen uns Zeit für Sie - nutzen Sie unseren Online-Service zur Schön Klinik Beratung.
Wir nehmen uns Zeit für Sie - nutzen Sie unseren Online-Service zur Schön Klinik Beratung.

Konservative Behandlung
Somatoforme Störung – Therapie: das Schmerzgedächtnis verändern
Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir therapeutische Lösungen für bestehende und belastende Lebensereignisse. Mitentscheidend für den Therapie-Erfolg ist Ihre aktive Beteiligung. Gleichzeitig versuchen wir, Ihr „Schmerzgedächtnis“ so zu verändern, dass die Symptome abklingen. Dabei ist – neben der medizinischen und therapeutischen Behandlung – auch die körperliche Betätigung von großer Bedeutung.