Schließen  
Kontaktieren Sie uns
+49 89 2872410
Weiter
Weiter
+49 89 2872410
Online Termin buchen
Weiter
Kontakt aufnehmen
Weiter
Wir versorgen Ihren Ellenbogen schnell und nachhaltig

Olekranonfraktur (Ellenhakenfraktur)

Ausrutscher auf vereister Straße oder Stürze auf holprigem Boden – das kann auch für den Ellenbogen böse Folgen haben. Von den vielen möglichen Läsionen im Bereich dieses Gelenks ist eine Fraktur des sogenannten Ellenhakens (Olekranonfraktur) eine der häufigsten. Sie tritt vor allem bei Erwachsenen auf, bei Kindern eher selten.

Bei der Behandlung eines Bruchs des Ellenhakens sind erfahrene Ellenbogenspezialisten gefragt. Denn eine Verletzung der Spitze des Ellenbogens birgt das Risiko, dass die Beweglichkeit und die Funktion eines unserer wichtigsten Gelenke beeinträchtigt werden.

Olekranonfraktur (Ellenhakenfraktur)-Behandlung

Konservative Behandlung

Wie wird die Fraktur behandelt? Behandlung ohne OP

Ziel der Behandlung nach einer Olekranonfraktur ist das Vermeiden von Fehlstellungen und/oder Funktionseinbußen des Ellenbogens. Ohne eine Operation lässt sich das allenfalls bei einer einfachen Fraktur des Ellenhakens ohne Verschiebung der Knochenstücke erreichen.

Ist eine konservative Behandlung möglich, wird der Ellenbogen in einem Gipsverband ruhiggestellt. Der Verband liegt von der Schulter bis zum Handgelenk an, sodass der Ellenbogen fast vollständig gestreckt ist. Spätestens nach zwei Wochen kann der Gips in der Regel abgenommen werden und Sie dürfen vorsichtig und unter Anleitung mit Mobilisationsübungen anfangen.

Die konservative Behandlung wird vor allem bei älteren Menschen mit erhöhtem Operationsrisiko erwogen.

Operative Behandlung

Wir setzen auf Osteosynthese - Operative Behandlung

Bei einer Ellenhakenfraktur ist eine operative Stabilisierung der Knochen die optimale Therapie – die sogenannte Osteosynthese. Dabei werden die Knochenbruchstücke erst in die richtige Stellung gebracht und dann fixiert, sodass sie stabil wieder zusammenwachsen. Das gewählte Verfahren richtet sich nach der Schwere der Olekranonfraktur.

Bei einem Ellenhakenbruch mit zwei Bruchstücken fixieren wir das abgebrochene Fragment am Knochenschaft der Elle mit zwei parallel gelegten Drähten und einer Drahtschlinge (Zuggurtungsosteosynthese).

Bei einem komplexen Ellenhakenbruch werden die einzelnen Knochenfragmente mittels einer Verplattung an der Gelenkfläche in korrekter Stellung fixiert (Plattenosteosynthese).
Nach einer Operation mit Verplattung entscheiden wir individuell, ob eine Ruhigstellung von zwei bis drei Wochen nötig ist, bevor mit der Mobilisierung begonnen werden kann.