Unser Behandlungsangebot

Wir behandeln gesetzlich krankenversicherte Erwachsene ab dem vollendeten 18. Lebensjahr, die an psychischen Erkrankungen leiden. Da die Therapien ambulant, im Regelfall einmal wöchentlich stattfinden, können wir Patienten mit akuter Selbstgefährdung (Suizidalität) und akuter Fremdgefährdung nicht behandeln. Ebenso behandeln wir keine Suchterkrankungen, die zunächst eine stationäre qualifizierte Entzugs- und Entwöhungstherapie erfordern, bieten jedoch auf Anfrage ambulante Nachbehandlungen nach diesen an.

Unser Behandlungsspektrum umfasst

  • Affektive Störungen (Depressionen und bipolare Erkrankungen)
  • Angst- und Zwangsstörungen
  • Anpassungsstörungen
  • Posttraumatische Belastungsstörungen und Traumafolgestörungen
  • Somatoforme Störungen und chronische Schmerzstörungen
  • Essstörungen
  • Schlaf- und sexuelle Funktionsstörungen
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Psychotische Störungen (außerhalb akuter Krankheitsphasen)

Psychotherapeutische Privatambulanz für Erwachsene

In der Privatambulanz stehen Ihnen Therapieplätze bei unserer Ambulanzleitung zur Verfügung. Unser Angebot richtet sich an privat versicherte Patienten mit psychischen Problemen und Erkrankungen; wir verfügen über Expertise in einem breiten Spektrum von Erkrankungen, insbesondere Depressionen, Angst- und Zwangsstörungen, Essstörungen sowie Persönlichkeitsstörungen.

Nach einer ausführlichen, an den neuesten wissenschaftlichen Standards orientierten Diagnostik und Anamnese wird ein individuell auf Sie zugeschnittener Behandlungsplan, der auf evidenzbasierten, „state-of-the-art“ Therapiemethoden beruht, erstellt. Um Sie alltagsnah und berufsbegleitend begleiten zu können, bieten wir zeitlich flexible Behandlungsmöglichkeiten an. Die Behandlungskosten orientieren sich an der GOÄ/GOP und werden in der Regel von den Privatkassen erstattet. Wir empfehlen dennoch, sich vor Behandlungsbeginn bezüglich der Übernahme der Kosten und dem Leistungsumfang bei Ihrer Versicherung anzufragen.

Psychotherapeutische Ausbildungsambulanz

Die in unserer Ambulanz durchgeführten Psychotherapien orientieren sich an anerkannten Behandlungsmethoden der Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin in enger Kooperation mit der Schön Klinik Roseneck und dem neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisstand der Psychotherapieforschung.

Eines unserer wichtigsten Anliegen ist die Entwicklung von neuen, evidenzbasierten Behandlungsmöglichkeiten und die stetige und systematische Verbesserung und Weiterentwicklung unserer bestehenden Behandlungsangebote.

Wir verfügen im Rahmen der staatlich anerkannten Psychotherapeutenausbildung (nach dem Psychotherapeutengesetz) über eine Anerkennung als Ausbildungsambulanz. In der Ambulanz sind etwa 40 Therapeuten tätig. Sie verfügen über mehrjährige Berufspraxis und befinden sich nach Abschluss ihres Studiums in postgradualer Weiterbildung zu Psychologischen Psychotherapeuten. Alle Therapien finden unter engmaschiger fachlicher Begleitung (Supervision) statt, sodass eine sehr hohe Behandlungsqualität gewährleistet ist. Zu dieser tragen auch regelmäßige Patientenbefragungen (Evaluationen) und Videoaufnahmen bei.