Hallux rigidus - Therapie

Wir passen die Therapie genau an Ihre Beschwerden an
Zu Beginn der Erkrankung können wir Ihre Beschwerden in der Regel durch konservative Maßnahmen deutlich lindern und so eine Hallux-rigidus-OP vermeiden. Große Erleichterung bringt schon das richtige Schuhwerk. Hier gibt es eine große Bandbreite an Hallux-rigidus-Schuhen, mit denen Sie wieder besser laufen können.Konservative Behandlungsmethoden
Hallux rigidus: Therapie ohne OP
Ziel der konservativen Behandlung ist es, die Beanspruchung Ihres Gelenkes, den Druck auf die knöchernen Ausziehungen sowie die Gelenkentzündung und die Schwellung zu reduzieren.
Eine Einlage mit steifer Sohle führt dazu, dass die Abrollbewegung von Ihrem Fuß auf die Schuhsohle verlagert wird. Beim Abrollen Ihres Fußes wird die große Zehe dann weniger nach oben gebogen, die Schmerzen bleiben aus.
Auch eine Anpassung Ihrer Schuhsohle, die sogenannte Ballenrolle, kann helfen. Dabei wird ein abgerundetes Stück Gummi außen an Ihre Schuhsohle geklebt. Die Sohle ist dann im Bereich des Großzehengrundgelenkes nicht mehr so flexibel und erleichtert Ihnen die Abrollbewegung im Schuh.
Vor allem bei Sportschuhen hat es sich bewährt, die Sohle unter der Großzehe auszufräsen und den Hohlraum mit sehr weichem Material aufzufüllen. Bei der Abrollbewegung kann Ihre Großzehe in das weiche Material eintauchen und wird weniger in Richtung Fußrücken gedrückt.
In Schuhen mit weichem Obermaterial und Großzehenraum hat Ihr Großzehengrundgelenk genug Platz. Dies führt meist zu einer deutlichen Verminderung Ihrer Beschwerden, bedeutet aber modische Einbußen.
Unsere Physiotherapeuten zeigen Ihnen gerne auch verschiedene Übungstechniken, mit denen Sie die Beweglichkeit in Ihrem Großzehengrundgelenk verbessern und gleichzeitig den Entzündungsreiz reduzieren können. Der Gelenkverschleiß selbst lässt sich durch Krankengymnastik nicht beheben.
Bei einer ausgeprägten Entzündung im Großzehengrundgelenk können auch entzündungshemmende Medikamente, wie Diclofenac und Ibuprofen positiv wirken. Allerdings dürfen diese Medikamente nicht dauerhaft eingenommen werden.