Die Wirbelbruch-Behandlung

Wirbelbruch-Behandlung – nicht immer braucht es eine OP.
Leichtere Verletzungen an der Wirbelsäule behandeln wir in der Regel konservativ, das heißt ohne Operation. Wenn aber zum Beispiel einzelne Wirbel verschoben oder zerstört wurden, kann dies schlimmstenfalls zu einer Nerven- oder Rückenmarkschädigung führen. Hier muss operativ behandelt werden, um Stabilität, Belastbarkeit und Form der Wirbelsäule schnellstmöglich wiederherzustellen.Konservative Behandlungsmethoden
Brüche der Halswirbelsäule: Behandlung ohne OP
Liegt eine stabile Verletzung vor, wird Ihre Verletzung mit einer weichen Halskrawatte (Stütze aus besonders formstabilem Schaumstoff) für sechs Wochen ruhiggestellt. Zugleich verordnen wir Ihnen eine begleitende Physiotherapie.Brust- oder Lendenwirbel gebrochen: Behandlung ohne OP
Wenn wir künftige Fehlstellungen und Nervenausfälle ausschließen können, behandeln wir Verletzungen im Bereich der Brust- und Lendenwirbelsäule ohne Operation.Operative Behandlungsmethoden
Wirbelbruch-OP: Heilungsdauer
Die Heilungsdauer nach einer Operation hängt von der jeweiligen Verletzung ab. Ein stabiler Wirbelbruch kann schon innerhalb von sechs bis zwölf Wochen wieder ausheilen. Abhängig von den Schmerzen können Patienten manchmal sofort wieder aufstehen. Bei einem instabilen Bruch hängt die Heilungsdauer von vielen Faktoren ab. Sie ist von Patient zu Patient verschieden. Wir begleiten Sie den ganzen Behandlungsprozess hindurch und kümmern uns um Ihre schnelle Genesung.Brust- oder Lendenwirbel gebrochen: operative Behandlung
Rund 80% der Belastung der Wirbelsäule werden von den vorne gelegenen Wirbelkörpern getragen. Kommt es durch eine Verletzung zur Zerstörung eines oder mehrerer Wirbelkörper, müssen diese operativ wieder aufgebaut werden. Dank der modernen Wirbelsäulenchirurgie können wir heute auch schwerste Verletzungen so korrigieren und stabilisieren, dass Sie rasch wieder mobil sind und Ihre Wirbelsäule schnell wieder belastbar ist.
Endoskopische Verfahren entlasten die Wirbelsäule.
Eine Operation an der Wirbelsäule führen wir mit der chirurgischen Methode der Thorakoskopie durch, das heißt es ist nur ein ganz kleiner Hautschnitt nötig. Mit Hilfe eines speziellen Navigationssystems können unsere Spezialisten präzise operieren. Wir entfernen die gebrochenen Anteile des Wirbelkörpers und zerrissene Bandscheiben. Danach ersetzen wir sie durch einen Korb aus Titan, der mit körpereigener Knochensubstanz gefüllt ist, oder durch ein Knochenstück. Eine Titanplatte wird mit Schrauben in der Wirbelsäule verankert, um die Stabilität weiter zu verbessern.
Dank der kleinen Schnitte haben Sie weniger Schmerzen nach dem Eingriff. Sie erholen sich schneller und sind früher mobil. Die Narben sind nach wenigen Monaten kaum noch sichtbar.