Borderline
An den Schön Kliniken haben wir jahrelange Erfahrung, wenn es um Erkrankungen geht, die die Persönlichkeitsentwicklung und Gefühlsregulation betreffen. Wir unterstützen mit einer Borderline-Störung dabei, ihre Gefühle wieder in den Griff zu bekommen.
Borderline-Behandlung
Die Gefühlswelt regulieren lernenWir nehmen uns Zeit für Sie – nutzen Sie unseren Online-Service der Schön Klinik Beratung.

Konservative Behandlung
Die DBT zielt darauf ab, Verhaltensweisen zu verändern, die selbstschädigend, suizidal und beziehungsschädigend sind oder die sich negativ auf Ihre Lebensqualität auswirken. Dabei ist es uns wichtig, Ihre Sicht der Dinge zu verstehen. Mit Übungen zur inneren und äußeren Achtsamkeit schärfen wir Ihren Blick auf Ihre Gefühle, aber auch auf Ihre zwischenmenschlichen Beziehungen.
In der Gruppentherapie „Fertigkeitentraining“ erlernen Sie Verhaltensweisen, die in einer belastenden Situation die Anspannung senken. So können Sie künftig Stress besser ertragen. Da hinter dem Stress oft unbewältigte Gefühle stecken, vermitteln wir Ihnen in der Gruppe auch Fertigkeiten zur Emotionsregulation. Dadurch gewinnen Sie mehr Bewusstheit im Alltag und somit mehr Steuerungsmöglichkeiten über sich selbst.
Neben den Gruppentherapien erhalten Sie auch einzeltherapeutische Sitzungen. Weitere Elemente Ihrer Therapie können unter anderem Kunst- und Ergotherapie, Bewegungstherapie sowie Sozialberatung sein.
Es existieren keine Medikamente, die eine Borderline-Störung alleine heilen können. In den letzten Jahren wurde aber festgestellt, dass es durchaus Medikamente gibt, welche stabilisierend und unterstützend eingesetzt werden können. Dazu gehören Stimmungsstabilisierer, bestimmte Antipsychotika und – im Zusammenhang mit zusätzlichen Angststörungen oder Depressionen – so genannte SSRIs (Selektive-Serotonin-Aufnahme-Hemmer).Wenn Ihre Behandlung fortgeschritten ist und Sie wieder relativ stabil sind, besprechen wir gemeinsam mit Ihnen Maßnahmen zu Ihrer sozialen und beruflichen Rehabilitation.