
Lagerung in Neutralstellung - LiN Grundkurs
Beschreibung
Bei der Lagerung in Neutralstellung handelt es sich um eine von Heidrun Pickenbrock entwickelte Lagerungsmethode für schwer betroffene Patienten auf der Basis von neuro- muskulären Erkenntnissen. Die Konstitution des Patienten berücksichtigend wird so konsequent wie möglich übermäßige Verkürzung und Überdehnung von Muskeln vermieden. Dazu wird der Körper dort stabilisiert, wo ihm selbst Stabilität fehlt.
Inhalte
- Theorie wird im Vortrag und Gruppenarbeit gemeinsam erarbeitet
- mit Hilfe dieser Prinzipien entwickeln die TN die Lagerungen und üben diese aneinander. Der Trainer wirkt als Berater
- Praxis beinhaltet das Lagern der Patienten auf Station, die Lagerungen der Patienten werden der gesamten Gruppe präsentiert und ihre Wirkung analysiert
- Ein standardisiertes Skript kann durch eigene Notizen ergänzt werden
- Während der praktischen Arbeit aneinander können Fotos angefertigt werden
- Kurse in Hamburg Eilbek und Bad Staffelstein umfassen 20 UEs
- Kurse in Bad Aibling umfassen 24 UEs
- weitere Informationen:
-# Der Kurstermin vom 17.10.-18.10.2020 in der Schön Klinik Bad Staffelstein fällt wegen der Corona-Situation aus ##
Zielgruppe
Pflegekräfte, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Sprachtherapeuten
Kursleitung
Claudia Dieckmann LiN- Trainerin
Kosten
250 EUR
Kurseinheiten
20,00 UE á 45 min Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung können Fortbildungspunkte angerechnet werden.
Termine
17.06.2021 08:30 - 17:30
18.06.2021 08:00 - 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
Schön Klinik Hamburg Eilbek
max. Teilnehmeranzahl
12
Weitere Termine
02.09.2021 - 03.09.2021 | Schön Klinik Hamburg Eilbek
21.10.2021 - 22.10.2021 | Schön Klinik Hamburg Eilbek
01.11.2021 - 02.11.2021 | Schön Klinik Hamburg Eilbek
16.12.2021 - 17.12.2021 | Schön Klinik Hamburg Eilbek
13.03.2021 - 14.03.2021 | Schön Klinik Bad Staffelstein
19.05.2021 - 23.07.2021 | Schön Klinik Bad Aibling
06.10.2021 - 17.12.2021 | Schön Klinik Bad Aibling
Ihr Ansprechpartner
Sie haben Fragen zu einer Veranstaltung, zur Anmeldung oder möchten den gedruckten Katalog bestellen?
Unsere Fortbildungsbeauftragten helfen Ihnen gerne weiter:
