Schließen  
Weiter
+49 89 2872410
Kontakt aufnehmen
Weiter

SpAT® - Sprech Apraxie Therapie bei schwerer Aphasie SpAT® in Kombination mit MODAK® - Fortbildung

Beschreibung

SpAT® ist ein inzwischen bewährtes und erfolgreiches Konzept zur Therapie von sprechapraktischen Störungen, die meist in Verbindung mit Aphasien nach Schlaganfällen und Schädel-Hirntraumen auftreten und die Kommunikationsfähigkeit der Betroffenen maximal einschränken. Es wurde von Karen Lorenz in der Praxis für Aphasietherapie Hamburg für schwer betroffene Patienten entwickelt, die trotz intensiver Aphasietherapie in ihrer verbalen Sprachproduktion kaum Fortschritte zeigten. Im Seminar erhalten Sie die notwendige wissenschaftliche Einführung in die komplexe Störung Aphasie und Sprechapraxie, erlernen die SpAT® - Diagnostik sowie die Therapietechniken zur Reinstallation der Sprechmotorischen Programme in umfangreichen Übungen. Karen Lorenz verdeutlicht die Kombination mit dem bekannten aphasietherapeutischen MODAK® -Verfahren und veranschaulicht das Therapievorgehen anhand zahlreicher Filmbeispiele. Sie bietet wertvolles Handwerkszeug für die Therapie aller Schweregrade.

Inhalte

Unsere berufliche Realität erfordert eine parallele Therapie schwerer Aphasien und schwerer Sprechapraxien nach Schlaganfall oder Schädel- Hirn-Trauma. Auf diese komplexe Aufgabe konnte unsere Ausbildung nicht ausreichend vorbereiten. Das Gesamtkonzept SpAT® bietet TherapeutInnen neben pathophysiologischen Grundlagen, Definition, Diagnostik, Schweregradeinteilung, Therapieplanung und Therapiedidaktik ein strukturiertes Therapieprogramm, eigenes Therapiematerial und Ideen zur Partizipation der Angehörigen. Die Teilnehmenden erlernen das Handwerkszeug zum Wiederaufbau der sprechmotorischen Programme, die Kombination mit MODAK® und erfahren in vielen Techniken und Transfermöglichkeiten, wie kommunikativ, individuell, alltagsrelevant und ICF-basiert das systematische Vorgehen sein kann – bei allen Störungsgraden. Möglichkeiten zur Evaluation werden aufgezeigt. Videobeispiele verdeutlichen das Therapieverfahren. Auch TherapeutInnen ohne Präferenz für MODAK® werden profitieren. Nach dem Seminar können Sie sich auf die Therapie mit schwer betroffenen PatientInnen freuen.

Zielgruppe

Logopäden und Sprachtherapeuten

Kursleitung

Karen Lorenz Akad. Sprachtherapeutin

Kosten

390 EUR

Kurseinheiten

25,00 UE á 45 min Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung können Fortbildungspunkte angerechnet werden. Empfohlene Literatur: Lorenz, K.: SpAT®- SprechApraxieTherapie bei schwerer Aphasie SpAT® in Kombination mit MODAK®, ProLog Verlag, Köln.

Termine

11.03.2026 09:00 - 17:15
12.03.2026 09:00 - 17:15
13.03.2026 09:00 - 15:30 Uhr

Veranstaltungsort

Schön Klinik Hamburg Eilbek

max. Teilnehmeranzahl

20

Ihr Ansprechpartner

Sie haben Fragen zu einer Veranstaltung, zur Anmeldung oder möchten den gedruckten Katalog bestellen?

Unsere Fortbildungsbeauftragten helfen Ihnen gerne weiter:

Joachim Wagner

Joachim Wagner

Aus-, Fort- und Weiterbildung
Schön Klinik Hamburg Eilbek
Tel.: +49 40 20 92 16 43