
Dr. Martin Greetfeld
Tagesklinik München
In unserer Tagesklinik mitten in München erhalten Sie eine hoch spezialisierte, maßgeschneiderte Behandlung.
Aspekte Ihrer aktuellen Lebenssituation und Alltagswelt werden direkt in die Behandlung einbezogen, Erlerntes kann unmittelbar ausprobiert und anschließend mit Ihrem Therapeuten besprochen werden. Intensiv und alltagsnah - für mehr Lebensqualität.
In unserer Tagesklinik behandeln wir Ihre psychische Erkrankung nach einem auf Sie abgestimmten Therapiekonzept. Unser Ziel ist eine passgenaue Behandlung, mit der wir eine Versorgungslücke zwischen ambulanten Therapieangeboten und einem vollstationären Klinikaufenthalt schließen.
Unsere Behandlungsschwerpunkte sind Essstörungen, Depressionen und Burn-Out.
Das besondere Kennzeichen einer tagesklinischen Behandlung ist die enge Verzahnung eines intensiven ganztägigen Therapieangebotes mit Ihrer aktuellen Lebenssituation und Alltagswelt, wodurch familiäre und soziale Aspekte verstärkt in die Behandlung einbezogen werden können. Erlerntes kann direkt im Alltag ausprobiert und anschließend mit Ihren Therapeuten in der Klinik besprochen werden.
Mit der teilstationären Behandlung in unserer Tagesklinik bieten wir Ihnen viele Vorteile, die sonst nur eine vollstationäre Behandlung bietet, kombiniert mit den Vorteilen einer ambulanten Therapie. Sie profitieren mehrfach:
Am Aufnahmetag wird Ihnen neben dem behandelnden Facharzt ein Bezugstherapeut zugeteilt, der für die Gesamtdauer Ihrer Behandlung Ihre Vertrauensperson ist. Er koordiniert den Ablauf Ihrer Therapie, ist Ihr Therapeut in den Einzeltherapien und unterstützt Sie bei der Lösung individueller Probleme.
Sie vereinbaren gemeinsam mit ihm die Ziele, die Sie erreichen möchten und er entwickelt darauf aufbauend den Behandlungplan, der auf Basis Ihrer Behandlungsfortschritte gegebenenfalls angepasst wird. Die Rückfallprophylaxe und anschließende Weiterbetreuung wird ebenfalls von Ihrem Bezugstherapeuten geplant und koordiniert.
Die Therapie in unserer Tagesklinik findet täglich von 8.00 bis 16.00 Uhr statt.
Nicht alle Betroffenen benötigen einen vollstationären Aufenthalt. Bei einigen reicht eine teilstationäre Behandlung aus, andere wieder können einen vollstationären Krankenhausaufenthalt einfach nicht realisieren, brauchen aber dennoch eine intensive Therapie.
Die Behandlung richtet sich vor allem an Betroffene,
Dauer der teilstationären Behandlung: ungefähr 6 bis 8 Wochen
Direkt im Anschluss an die stationäre Behandlung in einer psychosomatischen oder psychiatrischen Klinik kann eine teilstationäre Therapie sinnvoll sein. Besonders wenn eine Erprobungs- und Übungsphase notwendig sein sollte. Die Vorteile:
Dauer der teilstationären Behandlung: ungefähr 4 bis 6 Wochen
Wir haben besonders darauf geachtet helle und freundliche Räume zu gestalten, damit Sie sich bei uns wohl fühlen. Unsere Gruppenräume sind modern ausgestattet, um eine effiziente Therapie zu gewährleisten. Auf 800 qm² befinden sich neben den Therapieräumen auch Aufenthaltsräume, in denen Sie sich in den Pausen erholen können.