Dr. Dörte Holthöfer
Fachärztin für Physikalische und Rehabilitative Medizin/Geriatrie
Zusatzbezeichnung Geriatrie
Die Therapie Ihres Kniescheibenbruchs zielt darauf ab, die Streckfunktion Ihres Knies wiederherzustellen und Folgeschäden und Komplikationen zu vermeiden, wie eine Falschgelenkbildung, ein Beugedefizit oder einen vorzeitigen Verschleiß im Gelenk (Arthrose). Eine konservative Behandlung ist bei leichten Kniescheibenbrüchen möglich und oftmals ausreichend. In den meisten Fällen kann die volle Funktionsfähigkeit der Kniescheibe nur operativ wiederhergestellt werden. Zudem ermöglicht es Ihnen eine Operation, schneller wieder beweglich zu sein.
Die Qualität unserer Behandlung ist uns von unabhängiger Seite bescheinigt: Unsere Orthopädie und Unfallchirurgie ist zertifiziertes lokales Traumazentrum und darüber hinaus zusammen mit dem St.-Elisabeth-Krankenhaus zertifiziertes Alterstraumazentrum.
Bei einer nicht verschobenen Längsfraktur können die Knochenteile wieder zusammenwachsen, sodass wir Ihren Kniescheibenbruch in der Regel konservativ behandeln können. Wir stellen Ihr Knie mithilfe einer Schiene ruhig, und Sie erhalten Schmerzmittel. Die Ausheilung in einer Schiene dauert etwa sechs Wochen, in denen Sie Ihr Gelenk nur wenig belasten dürfen. Deshalb erhalten Sie in dieser Zeit Unterarmstützen zur Entlastung und beginnen begleitend eine Physiotherapie. Den Heilungsverlauf kontrollieren wir anhand weiterer Röntgenbilder.
Im Fall eines offenen Bruchs müssen wir Ihren Kniescheibenbruch umgehend operieren, um eine Gelenkinfektion durch eindringende Bakterien zu vermeiden. Auch bei einem mehrteiligen Bruch oder einer verschobenen Fraktur können wir die Anatomie der Kniescheibe nur operativ wiederherstellen.
Bei einer leichten Verschiebung der Knochenteile operieren wir nach Möglichkeit minimalinvasiv und mithilfe einer besonders schonenden Gelenkspiegelung (Arthroskopie). Liegen schwerere Brüche vor, bei denen wir die Bruchstücke mithilfe von Schrauben und Drähten fixieren, operieren wir über einen Längsschnitt in der Haut über dem Knie. Nach der Operation stellen wir Ihr Knie noch über einen gewissen Zeitraum, der sich an Ihrer individuellen Situation orientiert, ruhig. Sie beginnen frühzeitig mit einer Physiotherapie und speziellen Bewegungsübungen. In Absprache mit unseren Spezialisten können Sie nach etwa sechs Wochen Ihr Knie wieder voll belasten.
Die Operation eines Kniescheibenbruchs ist ein anspruchsvolles Verfahren. Unsere Experten in den Schön Kliniken helfen Ihnen mit langjähriger Erfahrung und medizinischer Fachkompetenz dabei, Ihr Kniegelenk wieder schmerzfrei durchzustrecken und zu belasten.
Fachärztin für Physikalische und Rehabilitative Medizin/Geriatrie
Zusatzbezeichnung Geriatrie
Facharzt für Chirurgie
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Zusatzbezeichnung Spezielle Unfallchirurgie
Schwerpunktbezeichnung Unfallchirurgie
Zusatzbezeichnung Handchirurgie
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
Leiter Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung
Senior-Hauptoperateur
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Spezielle orthopädische Chirurgie
Physikalische Therapie
Sportmedizin
Chirotherapie/ Manuelle Medizin
Rettungsmedizin
Facharzt für Orthopädie, Zusatzbezeichnungen: Kinderorthopädie, Physikalische Therapie, Manuelle Medizin, Sportmedizin und Rettungsmedizin
Fachärztin für Chirurgie
Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie
Zusatzbezeichnung Kinderorthopädie
Facharzt für Chirurgie
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Schwerpunktsbezeichnung Unfallchirurgie
Zusatzbezeichung Spezielle Unfallchirurgie
Bereichsbezeichung Rettungsmedizin
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin