
Dr. Sebastian Senst
Kinderorthopädie
Erfahrung, Kompetenz und Einfühlungsvermögen - das macht unsere Kindermedizin aus. In unserem überregionalen Fachzentrum für Kinderorthopädie behandelt unser großes Experten-Team unter-schiedlichste Erkrankungen des Bewegungsapparates, bei Säuglingen bis zu jungen Erwachsenen.
In unserem Fachzentrum für Kinderorthopädie arbeiten erfahrene Ärzte ver-schiedener Fachrichtungen, Physio- und Ergotherapeuten sowie Orthopädie-techniker in einem abteilungsübergreifenden Behandlungsteam Hand in Hand zusammen. Unser gemeinsames Ziel: Die effektive und nachhaltige Verbesser-ung der jeweiligen Einschränkung und ein Maximum an Lebensqualität für jedes Kind zu erreichen.
Unser besonderer Schwerpunkt liegt auf der Korrektur von orthopädischen oder neurologisch bedingten Fehlstellungen, entweder konservativ oder mit möglichst schonenden minimalinvasiven Operationen. Begleitet werden die verschiedenen Therapieansätze immer von der Versorgung mit den passenden orthopädischen Hilfsmitteln wie etwa Schienen, Korsetts oder Gehhilfen.
Ist ein stationärer Aufenthalt Ihres Kindes bei uns notwendig, können Sie selbstverständlich auch als Elternteil mit aufgenommen werden.
Nicht-operative Behandlungstechniken sind ein wichtiger Teil unserer Behandlungsstrategie. Durch enge Kooperationen mit Orthopädietechnikern sowie Physio- und Ergotherapeuten können wir jeden unserer kleinen Patienten individuell fördern und mit Orthesen und Hilfsmitteln nach dem neuesten Stand der Technik versorgen. Mit diesem entwicklungsfördernden Ansatz erreichen wir oft eine deutliche und vor allem nachhaltige Besserung der jeweiligen Problematik, auch ohne einen Eingriff. Bei komplexen Erkrankungen stehen wir in engem Kontakt mit sozialpädiatrischen Zentren und Frühförderstellen, für eine optimale Versorgung unserer kleinen Patienten.
Wenn durch konservative Therapien kein oder nur ein geringer Erfolg erzielt werden kann, führen unsere Spezialisten chirurgische Eingriffe durch. Das Behandlungsspektrum unserer erfahrenen Operateure reicht von minimalinvasiven Eingriffen über komplexe Korrekturen oder Verlängerungen der Gliedmaßen bis hin zu mehrdimensionalen Becken-Rekonstruktionen. Begleitet und ergänzt wird die operative Therapie immer auch durch konservative Maßnahmen und, falls erforderlich, durch eine geeignete Versorgung mit Hilfsmitteln.
Kinder möchten am liebsten eines: Mit Gleichaltrigen herumtollen und ihre Kindheit unbeschwert genießen. Die tägliche Bewegung fördert das körperliche Wachstum und unterstützt die psychische Entwicklung der Heranwachsenden. Nicht immer aber wird dieser Wunsch erfüllt. Fehlstellungen oder Deformitäten an Beinen und Armen oder andere orthopädische Defizite beeinträchtigen den Alltag der betroffenen Kinder und Jugendlichen - und oft auch deren Eltern.
Unsere Experten können Ihrem Kind durch eine Operation wieder zu mehr Beweglichkeit verhelfen. Eine besondere Spezialisierung liegt dabei auf Eingriffen an den unteren Extremitäten, also an Hüfte, Knie und Fuß.
Die Infantile Cerebralparese ist ein Sammelbegriff für die körper-lichen Folgen einer frühkindlichen Hirnschädigung. Oft leiden die kleinen Patienten an massiven Bewegungseinschränkungen auf-grund von Spastiken oder Defor-mitäten. Unser Zentrum ist darauf spezialisiert, erworbene oder angeborene Kontrakturen und Defor-mitäten operativ zu korrigieren. Ziel ist es, das Muskelgleichgewicht bestmöglich wiederherzustellen und damit weitere oder neue Schädigungen zu verhindern beziehungsweise ihnen vorzubeugen.