Dr. Tina Maghsoudi F.E.B.S.(surg. oncol.)
Fachärztin für Chirurgie
Fachärztin für Viszeralchirurgie
Spezielle Viszeralchirurgie
Fellow of the European Board of Surgery (surgical oncology)
Divertikulitis ist eine Erkrankung des Verdauungstrakts, die durch eine Entzündung oder Infektion von sogenannten Divertikeln im Dickdarm gekennzeichnet ist. Divertikel sind kleine, ballonartige Ausstülpungen der Darmwand, die sich typischerweise im fortgeschrittenen Alter entwickeln. Während viele Menschen Divertikel im Darm haben, ohne jemals Beschwerden zu verspüren, kann es bei einem Teil der Betroffenen zu einer Entzündung kommen – der Divertikulitis. Diese Erkrankung kann zu erheblichen Beschwerden führen und erfordert eine sorgfältige medizinische Betreuung. Unbehandelt kann eine Divertikulitis zu schwerwiegenden Komplikationen wie Abszessen, Fisteln oder sogar einem Darmdurchbruch führen. Die Schön Kliniken bieten spezialisierte Behandlungen für Patientinnen und Patienten mit Divertikulitis an, um eine schnelle Genesung und die Rückkehr zu einem normalen Alltag zu ermöglichen. Unser Ziel ist es, Ihre Lebensqualität zu erhalten und Sie durch moderne Medizin und individuelle Betreuung bestmöglich zu unterstützen.
Die Behandlung der Divertikulitis hängt vom Schweregrad der Erkrankung ab und kann konservative oder operative Ansätze umfassen. Das Ziel besteht darin, die Entzündung zu reduzieren, Komplikationen zu vermeiden und die Gesundheit der Patientin bzw. des Patienten wiederherzustellen. Die Wahl der Therapie erfolgt stets individuell und orientiert sich an den Bedürfnissen sowie dem Gesundheitszustand der Patientin bzw. des Patienten.
Konservative Behandlungsmethoden sind bei unkomplizierter Divertikulitis die erste Wahl. Dazu gehören:
Diese Maßnahmen führen in den meisten Fällen zu einer raschen Besserung der Beschwerden und verhindern das Fortschreiten der Erkrankung. Die konservative Therapie wird durch regelmäßige ärztliche Kontrollen begleitet, um den Verlauf zu überwachen und im Falle von Komplikationen frühzeitig reagieren zu können.
Bei schwerer oder komplizierter Divertikulitis, insbesondere bei Abszessbildung, Perforation, Fistelbildung oder Darmverschluss, kann ein solcher Eingriff erforderlich sein. Mögliche Verfahren umfassen:
Die Entscheidung für eine Operation wird immer sorgfältig abgewogen und gemeinsam mit der Patientin bzw. dem Patienten getroffen. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Gastroenterologie und Viszeralchirurgie in den Schön Kliniken gewährleistet eine optimale Versorgung und eine individuelle Therapieplanung.