Behandlungsmethoden

Bandscheiben-Operation – nur wenn notwendig
Nur wenige Bandscheibenvorfälle müssen operiert werden. Mit Ruhigstellung, schmerzstillenden Medikamenten und dem umfassenden Therapie- und Trainingsangebot unserer Klinik können wir mehr als 90 Prozent unserer Patienten erfolgreich behandeln.Falls doch eine Bandscheibenvorfall-Operation notwendig ist, sind Sie bei uns in besten Händen. Es betreuen Sie Chirurgen, die auf das Gebiet Nerven und Wirbelsäule spezialisiert sind, sowie Orthopäden, Nervenärzte (Neurologen), spezialisierte Pflegekräfte und Physiotherapeuten.
Mit über 2500 behandelten Bandscheibenvorfällen pro Jahr gehören unsere Spezialisten zu den führenden und international anerkannten Experten auf diesem Gebiet.
Konservative Behandlungsmethoden
Konservative Maßnahmen
- Schmerztherapie (schmerz- und entzündungshemmende Medikamente)
- Physiotherapie
- Muskelkräftigung, speziell mit der Körpermessung in unserer Klinik
- Wärmetherapie
- Massagen
- Gymnastik
- Elektrobehandlung
Operative Behandlungsmethoden
Die Bandscheibenvorfall-Operation
Seit mehr als 15 Jahren sind wir auf die Behandlung von Bandscheibenvorfällen spezialisiert. Dank dieser Erfahrung können unsere Experten den genauen Zeitpunkt bestimmen, ab dem eine Bandscheiben-OP erfolgversprechender ist als eine langwierige konservative Behandlung.Unsere Wirbelsäulenexperten, die rund 10.500 Eingriffe pro Jahr durchführen, operieren die Bandscheibe in aller Regel minimalinvasiv. Über kleine Hautschnitte können unsere Spezialisten mittels Operationsmikroskop oder Endoskop (Schlüssellochchirurgie)
- Schäden beheben,
- eine defekte Bandscheibe entfernen,
- Kunststoffimplantate einsetzen,
- künstliche Bandscheiben einsetzen.
In den 21 deutschen Spezialkliniken der Schön-Gruppe wurden zahlreiche moderne Operationstechniken und Spezialinstrumente entwickelt. Dieser Wissensvorsprung sichert Ihnen eine Bandscheibenvorfall-Therapie auf höchstem Niveau.
Schmerzfreiheit dank geschulter Pflegekräfte
Ob die Entfernung des kranken Bandscheibengewebes, die Implantation einer künstlichen Bandscheibe oder die Fusion angrenzender Wirbelkörper – unser interdisziplinäres Team stimmt die optimale Behandlung ganz individuell auf Sie ab.Besonderes Augenmerk legen wir auf die Schmerztherapie. So wenden wir bereits während der Operation und bis zur Nachbehandlung eine spezielle medikamentengestützte Therapie an, damit Sie möglichst keine Schmerzen haben und sich ungehindert bewegen können. Unsere erfahrenen Pflegekräfte, die sogenannten Pain Nurses, haben dafür eine spezielle Schmerzausbildung absolviert.