Priv.-Doz. Dr. Christoph Mehren
Facharzt für Orthopädie
Zusatzbezeichnung "Physikalische Therapie und Balneologie"
Unsere Experten im Wirbelsäulenzentrum sind spezialisiert auf die exakte Diagnostik und Therapie von Spinalkanalstenosen, umgangssprachlich auch Spinalkanalverengung genannt. Das Hauptaugenmerk Ihrer Behandlung liegt darauf, Ihre Nerven, die durch verdickte Knochen und Bänder sowie Bandscheiben komprimiert werden, dauerhaft zu entlasten. Dafür kommen im frühen Krankheitsstadium (relative Spinalkanalstenose) konservative Therapien, beispielsweise spezielle Physiotherapie, zum Einsatz. Ergänzend hat sich die Gabe von Medikamenten zur Schmerzreduzierung an Ihrer Halswirbelsäule (HWS), Brust- (BWS) und Lendenwirbelsäule (LWS) bewährt.
Bei einer stärkeren Spinalkanalverengung (absolute Spinalkanalstenose) ist ein operativer Eingriff erforderlich. Dabei wenden unsere Spezialisten schonende mikrochirurgische oder endoskopische OP-Verfahren an. Hierbei können die Eingriffe häufig über nur wenige Millimeter kleine Schnitte die operativen Eingriffe unter Sicht auf die Nerven sicher durchführen (Schlüsselloch-Technik). Einige unserer Spezialisten wurden bereits mehrfach vom Magazin Focus-Gesundheit als Top-Mediziner für Wirbelsäulenchirurgie ausgezeichnet.
Sollten Sie noch weitere detaillierte Fragen bezüglich Vorgehensweise, Chancen und Risiken der unten genannten Behandlung haben, bieten wir Ihnen gerne ein Beratungsgespräch in unserer Sprechstunde an.
Facharzt für Orthopädie
Zusatzbezeichnung "Physikalische Therapie und Balneologie"
Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie
Zusatzbezeichnung spezielle Schmerztherapie