Prof. Dr. Kai Megerle
Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Handchirurg
Fellow of the European Board of Hand Surgery
Die operative Behandlung ist bei entsprechender Indikationsstellung konservativen Maßnahmen überlegen. Ziel der Behandlung ist die Druckentlastung des Nervus medianus durch vollständige Spaltung des Retinaculums, also des bindegewebigen Daches des Karpaltunnels. Dieser Eingriff wird in der Regel ambulant durchgeführt.
In den meisten Fällen wird eine besondere Form der örtlichen Betäubung, die sogenannte WALANT-Betäubung, seltener eine Betäubung des gesamten Arms (Plexusanästhesie) durchgeführt. Wird der Eingriff in der sogenannten WALANT-Technik durchgeführt, ist keine Oberarmblutleere erforderlich.
Die Spaltung des Retinaculums wird im Regelfall über einen drei Zentimeter langen Hautschnitt offen (sogenanntes „mini open“) durchgeführt, in Ausnahmefällen kann der Eingriff endoskopisch mithilfe einer Videokamera über einen noch kleineren Hautschnitt erfolgen.
Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Handchirurg
Fellow of the European Board of Hand Surgery
Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie
Handchirurgin
Fellow of the European Board of Handsurgery
Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie
Handchirurgin
Notfallmedizin
Fellow of the European Board of Hand Surgery