Sprachumschalter-Icon zur Auswahl verschiedener Seitensprachen für internationale NutzerSprachumschalter-Icon zur Auswahl verschiedener Seitensprachen für internationale Nutzer

Wissensforum Orthopädie

Herzlich willkommen! Hier finden Sie Informationen im Videoformat zu verschiedenen Behandlungsangeboten der Schön Klinik München Harlaching. Unsere Experten aus den Bereichen Ärztlicher Dienst, Pflege, Therapie und Orthopädietechnik zeigen anschaulich und praxisnah wie interdisziplinäre Zusammenarbeit zum Wohle der Patientinnen und Patienten gelebt wird.

Wissensforum Orthopädie

Sprunggelenksarthrose

Eine Arthrose im Sprunggelenk kann als Folge von Unfällen oder Verschleiß entstehen. Sie führt zu schmerzhaften Entzündungen mit Schwellung des Knöchels. Das Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie der Schön Klinik München Harlaching ist auf Erkrankungen Ihrer Füße spezialisiert. In diesem Video erklärt Chefarzt Prof. Dr. Markus Walther die Ursachen für den Verschleiß und wie man eine Sprunggelenksarthrose diagnostiziert. Zudem werden konservative Therapien erläutert und der Frage nachgegangen, wann eine OP notwendig ist, bei der eine Sprunggelenksprothese implantiert wird. Gesundheits- und Krankenpflegerin Nicole Schwabe sowie Veronika Altenberger aus der Physiotherapie erläutern, wie Pflege und Therapie der Patient:innen während ihres Aufenthalts ablaufen.

Wissensforum Orthopädie

Der kindliche Plattfuß

Für Eltern, Ärzte und Pflegekräfte - Wissenswertes rund um das Thema "der kindliche Plattfuß". Dr. Carla Weber und Dr. Christoph Zanzinger, beides Oberärzte am Fachzentrum für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie geben Auskunft über Diagnostik und moderne, operative Behandlungsmethoden des kindlichen Plattfußes. Marco Hartwig steuert als Orthopädietechnik-Meister Wissenswertes rund um das Thema Einlagen und Orthesen bei. Gesundheits- und Krankenpflegerin Binela Ujkanovic informiert über postoperative Schmerzen und Wundversorgung. In der Schön Klinik München Harlaching arbeiten Ärzte, Pflege und Therapeuten nach einem individuellem auf den Patienten abgestimmten Konzept zusammen - für einen nachhaltigen Therapieerfolg der Patienten.

Wissensforum Orthopädie

Diabetischer Fuß 

Störungen des Nervensystems und der Durchblutung können bei Diabetikern schwerwiegende Schäden am Fuß hervorrufen. Durch ein gestörtes Gefühlsempfinden und das vermehrte Auftreten von offenen, schlecht heilenden Wunden kann es zu Infektionen bis hin zum Zusammenbrechen von Knochen kommen. Das Fachzentrum für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie der Schön Klinik München Harlaching ist auf schonende minimalinvasive OP-Verfahren spezialisiert, die die Ursache des Diabetischen Fußes beheben: die Zehen- bzw. Knochenfehlstellung. In den Videos stellt Prof. Dr. Alexander Mehlhorn u.a. seine OP-Techniken vor, die langjährige Leiterin des Verbandszentrums Constanze Sedelmaier zeigt die postoperative Druckentlastung durch den sog. Geisha Schuh und erläutert wie interdisziplinäre Zusammenarbeit den Patientinnen und Patienten von Anfang an zu Gute kommt.

Wissensforum Orthopädie

Diabetischer Fuß - Der Patient

Ein Patient, der seit vielen Jahren an Diabetes erkrankt ist, wird in der Schön Klinik München Harlaching im Fachzentrum Fuß- und Sprunggelenkchirurgie an seinem Großzeh mit modernster Schlüssellochtechnik operiert. Das Video zeigt ihn kurz vor der OP und er erzählt, welche Beschwerden er durch das Diabetische Fußsyndrom hat.

Wissensforum Orthopädie

Diabetischer Fuß - OP-Methoden

Prof. Dr. Alexander Mehlhorn, Experte für Operationen beim Krankheitsbild Diabetischer Fuß am Fachzentrum Fuß- und Sprunggelenkchirurgie der Schön Klinik München Harlaching, erläutert anschaulich, wodurch chronische Wunden beim Diabetischen Fußsyndrom entstehen und mit welchen OP-Techniken er die Ursachen behebt zum Beispiel bei Zehenfehlstellungen oder bei Charcot Fuß.

Wissensforum Orthopädie

Diabetischer Fuß - Postoperative Druckentlastung

Im Wund- und Verbandszentrum der Schön Klinik München Harlaching erhalten Patientinnen und Patienten nach Fuß-Operationen individuell angefertigte sog. Geisha-Schuhe (Entlastungsschuhe), die sich exakt an die Fußkontur anpassen und optimale Druckentlastung garantieren. Das Video zeigt live, wie ein Geisha Schuh hergestellt wird.

Wissensforum Orthopädie

Diabetischer Fuß - Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Für die optimale Behandlung des Diabetischen Fußsyndroms arbeiten in der Schön Klinik München Harlaching Fußchirurgen, Wund- und Verbandsexperten, Orthopädietechniker sowie Orthopädieschuhtechniker bereits vom ersten Termin an eng zusammen. Die Leiterin des Wund- und Verbandszentrums erzählt im Video, wie die Patienten von der Zusammenarbeit profitieren.