Sprachumschalter-Icon zur Auswahl verschiedener Seitensprachen für internationale NutzerSprachumschalter-Icon zur Auswahl verschiedener Seitensprachen für internationale Nutzer
Schließen  
Kontaktieren Sie
Schön Klinik München Harlaching

+49 89 6211-2244

Schulterspezialisten und Ellenbogenchirurgie in München: Deutsche Schulter- und Ellenbogenklinik

Die Schön Klinik München Harlaching zählt zu den führenden Zentren für muskuloskelettale Chirurgie in Süddeutschland. Mit besonderem Fokus auf Erkrankungen und Verletzungen des Schulter- und Ellenbogengelenks bietet die Klinik ein vollständiges Spektrum modernster Behandlungs- und Operationsmöglichkeiten auf höchstem medizinischem Niveau. Innerhalb der Klinik steht die Abteilung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie für exzellente Expertise und innovative Therapiekonzepte. Patientinnen und Patienten, überweisende Fachärzte sowie das medizinische Personal finden hier einen zuverlässigen und erfahrenen Partner für sämtliche orthopädische Herausforderungen. Ziel ist es stets, durch präzise Diagnostik und individuell abgestimmte Therapien optimale Behandlungsergebnisse zu erzielen.

Frau hält sich schmerzhaft die Schulter, Symbolbild für Schulterschmerzen und Orthopädie

Exzellenz in der Schulter- und Ellenbogenchirurgie

Die Schön Klinik München Harlaching widmet sich mit großer Fachkompetenz der Versorgung sämtlicher Schulter- und Ellenbogenerkrankungen. Die Spezialistinnen und Spezialisten verfügen über weitreichende Erfahrung in der Behandlung eines breiten Erkrankungs- und Verletzungsspektrums – von akuten Traumata bis hin zu komplexen chronischen Befunden und degenerativen Veränderungen.

Die Deutsche Schulter- und Ellenbogenklinik (DSEK) – Ein Qualitätsmerkmal

Die Zertifizierung als Deutsche Schulter- und Ellenbogenklinik (DSEK) unterstreicht die erstklassige Spezialisierung des Standorts. Diese Auszeichnung wird nur an Kliniken vergeben, die höchste Anforderungen an die Expertise des Teams, die Anzahl und Komplexität der Operationen, die technische Ausstattung sowie die wissenschaftliche Aktivität erfüllen. Dies ist ein sichtbares Zeichen für eine besonders hochwertige Patientenversorgung im Bereich der Schulter- und Ellenbogenchirurgie. Für die Patientinnen und Patienten bedeutet dies, sich auf ein ausgewiesenes Team aus Schulterspezialisten und Ellenbogenspezialisten verlassen zu können, die umfassendes Wissen und chirurgisches Können auf internationalem Niveau bieten.

Unser erweitertes Spektrum der Schulter- und Ellenbogenbehandlung

Im Fachzentrum der Schön Klinik München Harlaching wird das komplette Spektrum der orthopädischen und unfallchirurgischen Versorgung abgedeckt – von konservativen Behandlungsmöglichkeiten bis zu modernsten Operationen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem umfassenden Gelenkersatz am Schulter- und Ellenbogengelenk, sowohl in Form von Teilgelenks- als auch Vollgelenksimplantaten.

Schultererkrankungen und -verletzungen

Die Spezialistinnen und Spezialisten therapieren sämtliche Erkrankungen und Verletzungen, darunter:

  • Rotatorenmanschettenläsionen: Behandlung von Sehnenrissen und funktionserhaltende Rekonstruktionen.
  • Impingement-Syndrom: Gezielte Therapie von Engpasssyndromen des Schulterdachs.
  • Schulterinstabilität und Schulterluxation: Versorgung von wiederkehrenden Ausrenkungen und Rekonstruktion der Gelenkführung.
  • Frozen Shoulder: Wiederherstellung der Beweglichkeit bei kapsulären Bewegungseinschränkungen.
  • Omarthrose: Moderner Teil- oder Komplettgelenkersatz zur Wiederherstellung von Funktion und Schmerzfreiheit.
  • Verletzungen des AC-Gelenks: Versorgung sämtlicher Band- und Weichteilverletzungen des Akromioklavikulargelenks.
  • Komplette operative Frakturversorgung: Behandlung von Schulter-, Oberarm- und Schultergürtelbrüchen mit modernsten osteosynthetischen Verfahren.

Ellenbogenkrankheiten und -verletzungen

Die Klinik ist spezialisiert auf das vollständige Spektrum der Ellenbogenbehandlung, inklusive:

  • Epicondylitis (Tennis- und Golferellenbogen): Vielfältige Verfahren zur nachhaltigen Schmerzlinderung.
  • Arthrose des Ellenbogengelenks: Minimal-invasive und prothetische Konzepte bis hin zum Vollgelenkersatz.
  • Bandverletzungen und Instabilitäten: Rekonstruktion zur Wiederherstellung der Gelenkstabilität.
  • Frakturen und Unfallchirurgie: Komplette operative Versorgung von Ellenbogenfrakturen und Verletzungen der umgebenden Strukturen.
Arzt untersucht Schulter eines Patienten im Behandlungsraum, klinische Diagnostik Schulter

Fortschrittliche Diagnostik und moderne Therapieansätze

Die Basis einer erfolgreichen Therapie ist eine präzise Diagnostik. Die Schön Klinik München Harlaching setzt hierfür auf modernste High-End-Bildgebung und eine sorgfältige klinische Befunderhebung. Dazu zählen hochauflösende Magnetresonanztomografie (MRT), Computertomografie (CT), Digitale Volumentomographie (DVT) sowie fortschrittliche Ultraschalldiagnostik für eine differenzierte Darstellung selbst kleinster Gelenkstrukturen. Durch die Kombination aus apparativer Bildgebung, klinischer Expertise und enger Zusammenarbeit mit den Bereichen Radiologie und Physiotherapie werden individuelle Therapiepläne für jede Patientin und jeden Patienten erstellt.

Präzise Diagnostik als Basis der Therapie

Ein klar strukturierter Diagnoseprozess sichert die Grundlage individueller und effektiver Behandlungskonzepte. Hochentwickelte MRT-, CT- und Ultraschallverfahren ermöglichen eine exakte Analyse von Weichteil- und Knochenstrukturen an Schulter und Ellenbogen. Zudem garantieren spezialisierte Funktionsuntersuchungen und die interdisziplinäre Betreuung beste Voraussetzungen, um auch komplexe Erkrankungen oder Verletzungen präzise zu erfassen und bestmöglich zu therapieren.

Innovative Operationsmethoden und minimal-invasive Techniken

Das chirurgische Leistungsspektrum umfasst modernste OP-Techniken mit dem Schwerpunkt auf minimal-invasiven Methoden – insbesondere der Arthroskopie. Diese schonenden Verfahren erlauben eine schnellere Rehabilitation, weniger postoperative Beschwerden und eine reduzierte Komplikationsrate. Auch für den fortgeschrittenen Verschleiß von Schulter- und Ellenbogengelenken bietet die Klinik einen vollständigen Gelenkersatz mit Teil- und Vollprothesen an. Die Integration neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse und innovativer Medizintechnik in den Operationsalltag sichert jederzeit eine Versorgung auf dem aktuellsten Stand.

Konservative Behandlungsoptionen

Wo immer möglich werden operative Maßnahmen durch konservative Therapiekonzepte ergänzt oder ersetzt. Dazu zählen gezielte Physiotherapie, individuelle Trainingstherapie, differenzierte Injektionsbehandlungen und moderne physikalische Anwendungen. Ziel ist stets die Schmerzreduktion, die Funktionsverbesserung und der langfristige Erhalt der Gelenkgesundheit.

Ihr Spezialistenteam in München Harlaching

Die Schön Klinik München Harlaching ist stolz auf ihr interdisziplinäres Team erfahrener Spezialisten.

Als Leiter der Abteilung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie steht Dr. Nikolay Kaymakanov, unterstützt von renommierten Spezialisten wie Dr. Bastian Ipach, der zudem als Mannschaftsarzt des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) tätig ist.

Person im weißen T-Shirt hält sich schmerzenden Ellbogen mit grafischer Betonung und rotem Schmerzbereich

Ihr umfassendes Know-how, ihre Spezialisierung auf komplexe Eingriffe und ihr Engagement für Ihre Gesundheit machen sie zu bevorzugten Ansprechpartnern bei sämtlichen Schulter- und Ellenbogenproblemen. Das Team arbeitet eng über Fachgrenzen hinweg zusammen – für eine ganzheitliche und individuell abgestimmte Versorgung.

Sollten Sie eine erfahrene Schulter- oder Ellenbogenklinik in München suchen, bietet die Schön Klinik München Harlaching mit ihrer Deutschen Schulter- und Ellenbogenklinik (DSEK) höchste medizinische Expertise, modernste Technik und persönliche Betreuung. Vereinbaren Sie gern einen Termin für eine individuelle Beratung – wir begleiten Sie von der Diagnose bis zur erfolgreichen Genesung.

Dr. Nikolay Kaymakanov
SEKTIONSLEITUNG SCHULTER- UND ELLENBOGENCHIRURGIE

Dr. Nikolay Kaymakanov

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Spezielle Orthopädische Chirurgie
DVSE Exprertenzertifikat Schulter- und Ellenbogenchirurgie
Sportmedizin
Diplom in Berg- und Höhenmedizin
Diplom in Expeditionsmedizin
Röntgendiagnostik Skelett

Dr. Bastian Ipach
LEITENDER OBERARZT

Dr. Bastian Ipach

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Spezielle orthopädische Chirurgie
Schwerpunkt Schulter-und Ellenbogenchirurgie

Leiter der Deutschen Schulter-und Ellenbogenklinik München Harlaching (zertifiziert durch die deutsche Vereinigung Schulter-und Ellenbogenchirurgie - DVSE)
Expertenzertifikat Schulter-und Ellenbogenchirurgie  (DVSE – D-A-CH Vereinigung Schulter-und Ellenbogen)

Mannschafts-und Verbandsarzt sowie med. Koordinator der deutschen Eishockey-Herren-Nationalmannschaft (DEB)