Prof. Dr. Florian Pohlig
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie;
Zusatzbezeichnung:
- Spezielle Orthopädische Chirurgie
- Röntgendiagnostik Skelett
Manuelle Medizin & Chirotherapie
Gelenkschmerzen können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen und die Bewegungsfreiheit stark einschränken. Wenn konservative Behandlungsmethoden keine ausreichende Linderung mehr verschaffen, stellt der Gelenkersatz, auch Endoprothetik genannt, eine bewährte und effektive Lösung dar. Die Schön Klinik München Harlaching ist ein führendes Fachzentrum für Endoprothetik in München und als Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung zertifiziert. Dank modernster Verfahren und umfangreicher Erfahrung, unter anderem bei komplexer Wechselendoprothetik und innovativen Prothesenformen wie der Kurzschaftprothese bei Hüftgelenksoperationen, steht die Klinik für höchste Kompetenz in der Wiederherstellung von Mobilität und Schmerzlinderung.
Die Endoprothetik befasst sich mit dem Ersatz geschädigter Gelenke durch künstliche Gelenke, sogenannte Prothesen. Ziel dieser medizinischen Maßnahme ist die Wiederherstellung der vollen Funktion des betroffenen Gelenks, deutliche Schmerzlinderung und die Rückkehr zu einem aktiven Leben. In der Schön Klinik München Harlaching gewährleisten Experten verschiedener Fachrichtungen gemeinsam eine indivduell abgestimmte Versorgung – von unkomplizierten, standardisierten Eingriffen bis hin zu hochkomplexen Wechseloperationen nach Voroperationen.
Die Schön Klinik München Harlaching bietet ein vollständiges Leistungsspektrum im Bereich Gelenkersatz an – von präziser Diagnostik, individueller Therapieplanung und aktuellsten Operationsmethoden bis hin zur nachfolgenden ambulanten Rehabilitation direkt vor Ort im Trainings- und Therapiezentrum. Der Einsatz computerassistierter Navigation und robotik-assistierter Verfahren, insbesondere bei anspruchsvollen Operationen wie der Knieendoprothetik oder beim Gelenkersatz, steht im Zentrum der täglichen Praxis.
Chefarzt Prof. Dr. Florian Pohlig ist ausgewiesener Spezialist für robotik-assistierte Endoprothetik und deutschlandweiter Vorreiter: Mit über 6000 selbst durchgeführten Gelenkoperationen und langjähriger Erfahrung mit modernster Technik zählt er zu den führenden Experten auf diesem Gebiet.
Besondere Expertise besteht ferner im Bereich der komplexen Wechselendoprothetik – etwa nach Lockerungen, Fehlstellungen oder Infektionen einer bestehenden Prothese – sowie bei individuell angepassten Kurzschaftprothesen in der Hüftendoprothetik. Mit dieser vielfältigen Erfahrung ist in München Harlaching eine Versorgung aller gängigen und selteneren Prothesenmodelle (z. B. Schultergelenk) stets gewährleistet.
Die häufigsten Operationen betreffen Hüfte und Knie und erfolgen bei fortgeschrittener Arthrose, rheumatischen Erkrankungen oder irreparablen Verletzungsfolgen.
Die moderne Hüftendoprothetik in München Harlaching umfasst sowohl bewährte Standardprothesen als auch innovative Kurzschaftprothesen, die besonders für jüngere, aktive Patienten vorteilhaft sind. Zur Anwendung kommen minimal-invasive Operationstechniken sowie computer- und robotik-gestützte Verfahren, die kleinere Schnitte, eine schnellere Genesung und eine noch präzisere Implantation der Prothese ermöglichen. Die individuell passende Prothese sorgt für nachhaltige Beweglichkeit und hohe Belastbarkeit.
Auch bei der Kniearthrose steht das Schön Klinik-Team für technisch fortschrittliche Eingriffe – von der teilweisen bis zur vollständigen Implantation eines künstlichen Kniegelenks. Der differenzierte Gelenkersatz reicht von Schlittenprothesen über zementfreie Technologien bis hin zur vollumfassenden, robotik-assistierten Endoprothetik. Als offizielles Kniezentrum, ausgezeichnet von der Deutschen Kniegesellschaft in den Teilbereichen Osteotomie, kindliche Kniechirurgie, Endoprothetik und Sportorthopädie, ist höchste Spezialisierung und Präzision in München Harlaching garantiert.
Neben Hüfte und Knie behandeln die Spezialisten auch andere Gelenke wie die Schulter nach individuell-medizinischer Indikation – unterstützt von modernster Technik.
Die Schön Klinik München Harlaching ist als zertifiziertes Endoprothetik-Zentrum ausgezeichnet, mit höchsten Anforderungen an Qualität, Transparenz und Ergebnisüberprüfung. Kontinuierlich werden die Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität extern überprüft, damit Patientinnen und Patienten auf maximale Sicherheit und Kompetenz zählen dürfen. Die Klinik ist offizieller Kooperationspartner verschiedener wissenschaftlicher Gesellschaften und getragen von einem Anspruch an ständige Weiterentwicklung aller Behandlungsstandards.
Um für jeden Patienten beste Ergebnisse zu erzielen, setzt die Klinik umfassend auf Innovation und neueste Technologien:
Das Herzstück der Behandlung bilden hochqualifizierte, erfahrene Spezialistinnen und Spezialisten unter Leitung von Chefarzt Prof. Dr. Florian Pohlig, der zu den führenden Experten für Endoprothetik und robotik-assistierte Operationen zählt. Unterstützt wird er von einem Team aus Orthopäden, Unfallchirurgen, Anästhesisten, Physiotherapeuten und Pflegefachpersonal, das durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen stets auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft und Technik arbeitet. Die Betreuung ist individuell auf die Bedürfnisse jedes Patienten zugeschnitten – partnerschaftlich, persönlich und ganzheitlich.
"Zitat"
Jeder Behandlungsschritt – von der Erstanamnese über die Diagnostik bis zur Therapie und Nachsorge – folgt in München Harlaching einem strukturierten, patientenzentrierten Ablauf.
Umfassende Diagnostik
Individuelle Untersuchung, detaillierte Bildgebung (Röntgen, MRT, CT) und eine ausführliche Anamnese gewährleisten eine präzise Einschätzung der Gelenkschädigung und die gezielte Therapieplanung.
Individuelle Therapieplanung
Es werden sämtliche konservative Behandlungsmöglichkeiten ausgeschöpft, bevor – im Dialog mit den Patienten – die verschiedenen Optionen der Endoprothetik erläutert und geplant werden. Die Wahl der Prothese, Operationstechnik und schrittweise Betreuung stimmen die Experten exakt auf Ihr Krankheitsbild ab.
Die Operation
Minimal-invasive, computer- und robotik-unterstützte Operationen haben einen zentralen Stellenwert für größtmöglichen Erfolg und die Sicherheit der Patienten.
Nachsorge und Rehabilitation
Mit dem Start der individuellen Rehabilitation direkt nach der Operation, unter enger Anleitung der Physiotherapeuten im hauseigenen Therapiezentrum, erzielt die Schön Klinik besonders schnelle und nachhaltige Erfolge. Ein strukturierter Nachsorgeplan und die Möglichkeit ambulanter Nachbetreuung vor Ort sichern optimale Genesung – unterstützt durch einen optionalen Fahrdienst.
Endoprothetik bezeichnet den Ersatz erkrankter oder zerstörter Gelenke durch ein künstliches Gelenk (Endoprothese), mit dem Ziel, Funktion und Schmerzfreiheit wiederherzustellen.
Am häufigsten werden Prothesen für Hüfte und Knie eingesetzt; daneben sind Schulter-, Ellenbogen-, Sprung- oder weitere Gelenke ersetzbar – je nach individueller Indikation und klinischem Angebot.
Beide Operationen sind hochspezialisiert und setzen umfassende Erfahrung voraus. Dank aktuellster Technik und langjähriger Spezialisierung, u. a. mit Roboterunterstützung, bietet das Team in München Harlaching sichere, maßgeschneiderte Eingriffe – auch bei komplexen Ausgangslagen.
Als Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung und offizielles Kniezentrum steht die Schön Klinik für höchste medizinische und technische Kompetenz, kontinuierliche Qualitätskontrolle, innovative Therapieansätze, ein spezialisiertes Team unter Leitung von Prof. Pohlig und eine umfassende, patientenzentrierte Versorgung auf allen Ebenen – von der Diagnostik über die OP bis zur Rehabilitation.
Wenn Sie unter Gelenkschmerzen leiden und individuelle Beratung zur Endoprothetik wünschen, sind die Spezialisten der Schön Klinik München Harlaching gerne für Sie da. Vereinbaren Sie einen Gesprächstermin, um Ihre persönliche Situation mit echten Experten zu besprechen – für einen neuen Weg zurück zu mehr Beweglichkeit und Lebensqualität.


