
Dr. Andreas Korge
Wirbelsäulenzentrum
Rückenschmerzen sind in nahezu allen industrialisierten Ländern verbreitet, zwischen 65 und 85 Prozent der Bevölkerung sind davon betroffen. Die Ursachen sind vielfältig und reichen von einfachen Muskelverspannungen über Bandscheibenvorfälle bis zu schweren knöchernen Veränderungen. In unserem Wirbelsäulenzentrum in München arbeiten weltweit anerkannte Experten für Wirbelsäulenchirurgie Hand in Hand.
Unser Rückeninstitut ist Teil der Schön Klinik München Harlaching. Die Vorteile dieser Kooperation liegen auf der Hand: Muss ein Patient aufgrund seiner Rückenbeschwerden tatsächlich operiert werden, stehen ihm in unserer Klinik modernste OP-Möglichkeiten und die besten Wirbelsäulenchirurgen zur Verfügung. Gleich im Anschluss an die Operation kann er in unserem Trainings- und Therapiezentrum seine Rehamaßnahmen durchführen.
Die Tagesklinik Wirbelsäule in München stellt eine Schnittstelle zwischen einem vollstationären Aufenthalt und einer ambulanten Behandlung dar. Sie ermöglicht Ihnen eine sehr intensive, multimodale Therapie in unseren Klinikräumen. Ihre Abende und Wochenenden verbringen Sie zuhause in Ihrem persönlichen Umfeld.
In unserer Wirbelsäulenchirurgie in München arbeiten weltweit anerkannte Experten Hand in Hand. Prof. Dr. H. Michael Mayer sowie seine Chefarztkollegen Dr. Andreas Korge, Prof. Dr. Christoph Siepe und Dr. Christoph Mehren, haben sich durch die Entwicklung von zahlreichen Operationstechniken und Spezialinstrumenten für Wirbelsäulenoperationen auch international einen hervorragenden Ruf geschaffen. Gastärzte aus aller Welt besuchen regelmäßig unsere Klinik, um diese Techniken kennen zu lernen.
Zahlreiche moderne Operationstechniken und Spezialinstrumente wurden in diesem Zusammenhang sogar in unserer Klinik entwickelt. Dieses Know-how setzen wir täglich für unsere Patienten ein. So reicht die Palette unserer Behandlungsangebote von genauer Diagnostik über konservative und semi-invasive Behandlungen bis hin zu minimal-invasiven Eingriffen und ambulanter Rehabilitation. Und auch nach der Entlassung sind Ihre betreuenden Ärzte weiterhin gerne für Sie da – neben den vereinbarten Nachsorgeterminen.
Besondere Schwerpunkte unserer Arbeit sind die Mikrochirurgie und die minimal-invasive Chirurgie. Mit einer äußerst gewebeschonenden Operationstechnik werden über kleine Schnitte Operationen, die früher zu starker Narbenbildung und entsprechend langen Nachbehandlungszeiten geführt haben, sehr viel schonender und sicherer durchgeführt. Die Patienten sind hierdurch deutlich schneller und wieder voll belastbar in Ihrem Altagsleben aktiv.
Wir arbeiten eng mit unseren Schwesterkliniken und dem angeschlossenen Ambulanten Rehazentrum in unserem Haus zusammen. Zur Rehabilitation leiten wir unsere Patienten an erfahrene Therapeuten weiter. Ein enger fachlicher Austausch und kurze Kommunikationswege sowie der persönliche Kontakt zu den weiterbehandelnden Kollegen sind von großem Vorteil für unsere Patienten und die Voraussetzung für größtmöglichen Behandlungserfolg.