Fachbereich Pneumologie der Schön Klinik Neustadt

​Die Schön Klinik Neustadt bietet Ihnen in der Region Lübeck und Schleswig-Holstein umfassende Kompetenz in der Diagnostik und Behandlung von Lungenerkrankungen. Unser interdisziplinäres Team aus erfahrenen pneumologischen und thoraxchirurgischen Spezialisten, weiteren Fachärztinnen und Fachärzten angrenzender Disziplinen und speziell geschulten Pflegekräften sowie Therapeutinnen und Therapeuten bietet Ihnen eine umfassende Versorgung auf höchstem medizinischem Niveau.​

Unsere Schwerpunkte

Krankheitsbilder

In unserem Fachbereich für Lunge und Atmung behandeln wir ein breites Spektrum an Lungenerkrankungen, darunter:​

  • Asthma bronchiale
  • COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung)
  • interstitielle Lungenerkrankungen / Lungenfibrosen
  • infektiöse Lungenerkrankungen wie Pneumonien (Lungenentzündung)
  • Lungenkrebs (Bronchialkarzinom)
  • Erkrankungen des Rippenfells (Pleura)
  • schlafbezogene Atmungsstörungen sowie NIV (noninvasive ventilation / nichtinvasive Beatmung) bei ventilatorischer Insuffizienz​

Unsere Experten verfügen über langjährige Erfahrung und setzen modernste Verfahren ein, um Ihnen die bestmögliche Behandlung zu bieten.​

Moderne Diagnostikverfahren

Für eine präzise Diagnostik stehen uns folgende Methoden zur Verfügung:​

  • Bronchoskopie: Untersuchung der Atemwege mittels flexibler oder starrer Endoskope
  • Endobronchialer Ultraschall (EBUS): Ultraschalluntersuchung der Bronchien zur Beurteilung von Lymphknoten und Tumoren
  • Endosonografie (EUS): Ultraschalluntersuchung über die Speiseröhre zur Darstellung mediastinaler Strukturen
  • Kryobiopsie: Gewebeentnahme mittels Kälteverfahren zur Diagnostik interstitieller Lungenerkrankungen.
  • Fluoroskopie: bildgebendes Verfahren, bei dem mithilfe von Röntgenstrahlen und einem speziellen Bildschirm bewegte innere Strukturen des Körpers in Echtzeit sichtbar gemacht werden
  • Lungenfunktionsdiagnostik inklusive:
  1. Body Plethysmography / Ganzkörperplethysmografie (Lungenfunktionstest, um das Lungenvolumen und den Atemwegswiderstand genau zu messen)
  2. CO-Transfer (Lungenfunktionstest, um zu messen, wie gut die Lunge das Gas Kohlenmonoxid (CO) aus der eingeatmeten Luft ins Blut überträgt)
  3. Polygrafie (diagnostisches Verfahren, bei dem während des Schlafs verschiedene Körperfunktionen wie Atmung, Herzfrequenz, Sauerstoffsättigung und Bewegungen aufgezeichnet werden)
  4. Spiroergometrie (medizinisches Testverfahren, bei dem die Lungen- und Herz-Kreislauf-Funktion während körperlicher Belastung gemessen wird)
  5. Blutgasanalysen (Untersuchungen, bei denen die Konzentrationen von Sauerstoff und Kohlendioxid sowie der pH-Wert im Blut gemessen werden)
  • thorakale Sonografie: Ultraschalluntersuchung des Brustkorbs
  • Computertomografie (HRCT, Low-Dose-CT)
  • CT-gesteuerte diagnostische Punktionen peripherer Lungenherde
  • Rechtsherzkatheteruntersuchung

Diese Verfahren ermöglichen eine genaue Diagnosestellung und bilden die Grundlage für eine individuelle Therapieplanung.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Die enge Kooperation zwischen der Pneumologie und den weiteren Fachbereichen unserer Klinik sowie den niedergelassenen Spezialisten der Pneumologie und Onkologie sowie der Abteilung für Thoraxchirurgie am UKSH in Lübeck (Prof. Dr. M. Schweigert) ermöglicht eine ganzheitliche Betreuung unserer Patientinnen und Patienten. Gemeinsam entwickeln wir maßgeschneiderte Behandlungskonzepte, die sowohl konservative als auch operative Therapien umfassen.​

Unsere Spezialisten für

Prof. Dr. Peter Radke
ÄRZTLICHER DIREKTOR

Prof. Dr. Peter Radke

Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Spezielle Internistische und Intensivmedizin

Dr. Sönke Wallis
LEITENDER ARZT

Dr. Sönke Wallis

Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie

Kontakt und Terminvereinbarung

Die Schön Klinik Neustadt liegt verkehrsgünstig an der Ostseeküste und ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Für Terminvereinbarungen oder weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.​

Lächelnde Frau mit Headset am Empfang reicht freundlich eine Karte, helle Büroräume und grüne Pflanzen im Hintergrund