Konservative Orthopädie, Rehabilitation und spezielle Schmerztherapie
Die Ärztinnen und Ärzte in unserem Zentrum in München sind spezialisiert auf die nicht-operative Behandlung von akuten und degenerativen Erkrankungen des gesamten Stütz- und Bewegungsapparates. Dies umfasst rheumatische Erkrankungen, chronischen Schmerz und multifaktorielle Bewegungsstörungen und Einschränkungen. Ein Schwerpunkt liegt auf der stationären multimodalen Schmerztherapie.
Als FIFA Medical Centre of Excellence und Medizinisches Zentrum des Olympiastützpunktes Bayern gehen wir hier in München auch mit großem Enthusiasmus auf die besonderen Bedürfnisse von Profi- und Hobbysportlern ein.
Medizinische Versorgung
Durch die gelebte Interdisziplinarität und aufgrund der guten Vernetzung mit den verschiedenen orthopädischen Fachbereichen und des Therapie- und Trainingszentrums München (TTZ) im Hause bieten wir Ihnen als Patientin oder Patient eine persönliche und ganzheitliche Behandlung und einen auf Sie individuell abgestimmten Therapieplan.
Spezialisierung und Expertise
- Nicht-operative Orthopädie
- Manuelle Medizin
- Spezielle Schmerztherapie des Halte- und Bewegungsapparates
- Stationäre multimodale Schmerztherapie
- Wundheilungsstörungen
- Botulinumtoxin –Therapie
- Extrakorporale Stoßwellentherapie
- Proliferationstherapie
- Dry-Needling
- Technische Orthopädie ( Amputationsnachsorge und Prothesenversorgung, spez. Schuhversorgung, Bandagen, Orthesen
- Ambulante Rehabilitation
- Physiotherapie & Trainingstherapie
Besondere diagnostische Verfahren & Therapieangebote
- CT und/ oder MRT
- Ganganalyse / Fußdruckanalyse
- Liposcan-Fettmessung
- Ausdauer- & Koordinationsscreening
- Computergesteuertes Rückentraining
- Lauftraining auf einem Antigravitationslaufband
- EMS
Was leistet die Konservative Orthopädie? Das Beispiel Fersensporn im Video
Bei einem Fersensporn helfen die üblichen Hausmittel gegen Entzündungen wenig. Doch auch hier gibt es effektive Therapien. Expertinnen und Experten der Schön Klinik München Harlaching erklären in einem Beitrag des Bayerischen Fernsehens die Behandlungsoptionen. Chefärztin Dr. Caroline Meßmer erläutert die Stoßwellentherapie.

Zur Stoßwellentherapie
Die Stoßwelle ist ein innovatives, effektives und risikoarmes Verfahren in der orthopädischen Schmerztherapie. Mit über 4000 Anwendungen pro Jahr verfügt das Fachzentrum in München Harlaching über eine große Erfahrung und über die Mitgliedschaft in der Internationalen Gesellschaft für Stoßwellentherapie ist das Team immer auf dem neuesten Forschungsstand.
Hauptindikationen für die Stoßwellentherapie sind: Achillodynie, Fersensporn/Plantarfasziitis, Tennisellenbogen, Knochenödem, adhäsive Kapsulitis, Patellaspitzensyndrom und das myofasziale Schmerzsyndrom.

Schön Klinik Tagesklinik Orthopädische Schmerztherapie
Ambulant – aber intensivDie Tagesklinik Orthopädische Schmerztherapie in München stellt eine Schnittstelle zwischen einem vollstationären Aufenthalt und einer ambulanten Behandlung dar. Bei chronischem Schmerz können wir Ihnen eine sehr intensive, multimodale Therapie in unseren Klinikräumen anbieten.
Ärztinnen und Ärzte aller Fachgebiete, Physiotherapeutinnen und -therapeuten, Psychologinnen und Psychologen sowie Trainingstherapeutinnen und -therapeuten arbeiten tagtäglich eng abgestimmt zusammen, um Patientinnen und Patienten eine umfassende und anhaltende Linderung ihrer Schmerzen zu ermöglichen. Ihre Abende und Wochenenden verbringen Sie nach der Behandlung zu Hause in Ihrem persönlichen Umfeld.
Das Therapie- und Trainingszentrum München (TTZ)
Unser hausinterner Partner: Das TTZ hat sich in den letzten 13 Jahren als eine der führenden Rehabilitations-Einrichtungen in München etabliert. In dem Zentrum wird neben der ambulanten Reha auch Krankengymnastik, Physiotherapie, Ergotherapie und Medizinische Trainingstherapie (Gerätetraining) angeboten. Es ist für Patienten aller Kassen offen. Erfahrene Therapeuten und Sportwissenschaftler bieten Ihnen eine umfassende Beratung und Betreuung.
