Dr. Eva Magdalena Korf
Fachärztin für Neurologie
In unserer zertifizierten Parkinson-Fachklinik innerhalb der Klinik für Neurologie und Klinische Neurophysiolgie sind wir seit vielen Jahren auf die Diagnostik und Therapie von Morbus Parkinson spezialisiert. Unser hochqualifiziertes Behandlungsteam aus verschiedenen Fachdisziplinen hat langjährige Erfahrung im Umgang mit Betroffenen und Angehörigen. Wir bieten Ihnen neben einer sicheren und umfangreichen Diagnostik ein umfassendes Behandlungsspektrum nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Parkinsonsyndrome zählen zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen. Unsere Spezialisten verstehen es als ihre Aufgabe, für jede Patientin und jeden Patienten eine individualisierte, maßgeschneiderte Therapie zu entwerfen. So können Sie beispielsweise eine Komplexbehandlung speziell für Rücken- und Gelenkbeschwerden oder ein spezielles Sturztrainingsprogramm absolvieren. Eine weitere Besonderheit unserer Parkinson-Fachklinik ist die enge Zusammenarbeit mit den Kliniken für Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie. Diese ermöglicht eine konservative und, wenn notwendig, auch operative Mitbehandlung von Gelenk- und Wirbelsäulenbeschwerden bei Parkinsonerkrankungen.
Die Parkinsonerkrankung drückt sich in sehr unterschiedlichen Symptomen aus, entsprechend individuell ist der Behandlungsbedarf eines jeden Betroffenen. Unser interdisziplinäres Behandlungsteam besteht aus Ärztinnen und Ärzten, speziell geschulten Pflegekräften (Parkinson Nurse), Physio-, Ergo-, Tanz- und Sporttherapeutinnen beziehungsweise -therapeuten, Logopädinnen und Logopäden, Masseurinnen und Masseuren, Psychologinnen und Psychologen sowie Mitarbeitenden der Sozialberatung. Gemeinsam erstellen unsere Experten ein für Sie maßgeschneidertes Therapiekonzept, das auf Ihre persönlichen Lebensumstände und Ziele abgestimmt ist, ob durch Medikamentenumstellung, aktivierende Therapien oder die Versorgung mit Hilfsmitteln.
Eine sichere Diagnose ist grundlegende Voraussetzung für eine erfolgreiche Parkinsontherapie. In unserer Parkinson-Fachklinik bieten wir folgende Diagnostikmöglichkeiten und medizinische Therapien an:
Bei diesem modernen ganzheitlichen Behandlungskonzept werden die Möglichkeiten der akutstationären Behandlung (medikamentöse Einstellung) mit einer intensiven rehabilitativen Therapie (aktivierende Therapien) kombiniert. Oberstes Ziel der etwa zwei bis drei Wochen dauernden Komplexbehandlung ist es, Ihre Selbstständigkeit und Lebensqualität durch viele ineinander greifende Maßnahmen maximal zu verbessern beziehungsweise so weit wie möglich zu erhalten.
Unsere Komplexbehandlungen für Sie:
Engagement und Empathie - diese Kombination zeichnet unser geschultes und erfahrenes therapeutisches Team aus. Sie können aus einem umfangreichen Angebot von aktivierenden Therapien wählen:
Physiotherapie:
Physikalische Therapien:
Ergotherapie:
Logopädie:
Entspannungstraining:
Die Parkinson-Fachklinik unterhält einen engen Austausch mit der dPV (Deutsche Parkinson Vereinigung e. V.) von dem auch Sie profitieren. Zudem können Sie davon ausgehen, dass Ihre Behandlung in unserer Parkinson-Fachklinik den hohen Qualitätsanforderungen der dPV entspricht: Die unabhängige LGA InterCert Zertifizierungsgesellschaft mbH bescheinigt uns seit Jahren wiederholt, dass unsere Parkinson-Fachklinik die Anforderungen als Parkinson-Spezialklinik nach den Kriterien der Deutschen Parkinson Vereinigung e. V. erfüllt.