Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie

Spezialisiert auf Rückenschmerzen und Erkrankungen der Wirbelsäule

Die Experten der Schön Klinik Bad Aibling Harthausen sind spezialisiert auf  Bandscheibenvorfall, Brüche und entzündliche Erkrankungen. Neben der Expertise in der Wirbelsäulen-Chirurgie liegt ein besonderer Fokus auf konservativen Therapien - insbesondere in der Schmerztherapie.

Rücken-Kompetenz für ein Mehr an Lebensqualität

Ob mit oder ohne Operation: Die besten Experten gegen Ihren Schmerz: Über 90 Prozent aller Rückenschmerzen können erfolgreich konservativ behandelt werden. Trotzdem ist bei manchen Erkrankungen eine OP der einzige Ausweg, um wieder schmerzfrei den Alltag meistern zu können. Dabei setzt unser erfahrenes Ärzte-Team der Schön Klinik Bad Aibling Harthausen auf schonende Verfahren wie mikrochirurgische Operationen bei Spinalkanalstenose (Wirbelkanalverengung) und Bandscheibenvorfällen, minimalinvasive Stabilisierungs-Operationen der Wirbelsäule oder bewegungserhaltende Operationen bei Bandscheibenersatz.

Unser Behandlungsspektrum

Von konservativer Therapie bis zur ambulanten Reha

Warum Sie mit Rückenproblemen bei uns gut aufgehoben sind? Weil wir Experten für konservative Therapien, Wirbelsäulenoperationen, Schmerz und Rehabilitation in einem Haus vereinen. Unsere Ärztinnen/Ärzte, Therapeutinnen/Therapeuten und Psychologinnen/Psychologen arbeiten Hand in Hand, um Ihnen die bestmögliche Behandlung anbieten zu können. So können Sie zum Beispiel direkt aus unserer Akutklinik in die ambulante Reha wechseln - ohne, dass wichtige Informationen für die Anschlussbehandlung verloren gehen. Der Vorteil: Ihr Operateur ist auch weiterhin Ihr Ansprechpartner und steht in direktem Kontakt mit Ihrer behandelnden Ärztin bzw. Ihrem behandelnden Arzt.

Und auch nach der Entlassung sind wir gerne als betreuende Ärzte weiterhin für Sie da - auch über die regulär vereinbarten Nachsorgetermine hinaus. Das ist uns wichtig.

Wirbelsäulen-Chirurgie mit modernsten Verfahren

Ist eine Operation erforderlich, stehen uns moderne, risikoarme Operationsmethoden zur Verfügung. Unsere OP-Säle entsprechen den neuesten medizintechnischen Standards. Eine Besonderheit unserer Klinik ist zudem die gemeinsame Behandlung im Wirbelsäulenzentrum durch Spezialisten für Wirbelsäulen-Chirurgie und Neurochirurgie.

Operationsverfahren

  • Bandscheibenprolaps (Bandscheibenvorfall)
  • Spinalkanalstenose (Wirbelkanalverengung)
  • Spondylolisthese (Wirbelgleiten)
  • Osteoporotische Wirbelfrakturen
  • Skoliose (Seitverdrehung/Seitverbiegung der Wirbelsäule)

Revisionschirurgie

Unser gesamtes Expertenwissen ist gefragt, wenn wir bei bleibenden Schmerzen nach einer bereits erfolglos erfolgten OP in anderen Häusern eine zweite Operation durchführen. In diesen sogenannten Revisions-Operationen versuchen wir, Ihnen wieder zu einem schmerzfreien Alltag zu verhelfen. Wir nehmen uns dafür viel Zeit für Sie.

Orthopädische Schmerztherapie

Eine diagnostische oder therapeutische Infiltration setzt gezielt dort an, wo der Schmerz entsteht. So hilft sie, die Schmerzursache zu identifizieren oder den Schmerzkreislauf zu durchbrechen und im besten Fall eine Operation zu vermeiden. Unsere Spezialisten setzen wirbelsäulennahe Infiltrationen oder semi-invasive Injektionstechniken in der Schmerztherapie ein. Stets wird die Therapie durch intensive physiotherapeutische und physikalische Maßnahmen ergänzt.

Bei Rücken- oder Nackenschmerzen, die durch Bandscheibenvorfall, Wirbelgelenks-Arthrose, Wirbelkanalverengung (Spinalkanalstenose) oder Formabweichungen der Wirbelsäule (wie Skoliose) bedingt sind, führt die Infiltrationstherapie oft zu schneller Linderung.

Dr. Roland Rusz
CHEFARZT

Dr. Roland Rusz

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Dr. Borries Dorstewitz
LEITENDER ARZT

Dr. Borries Dorstewitz

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Spezielle Schmerztherapie
Manuelle Medizin

Dr. Thomas Fischer
LEITENDER ARZT

Dr. Thomas Fischer

Facharzt für Orthopädie

Dr. Gábor Madarassy
ÄRZTLICHER LEITER

Dr. Gábor Madarassy

Facharzt für Neurochirurgie

Dr. Stephanie Söhl
ÄRZTLICHE LEITUNG

Dr. Stephanie Söhl

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

André Mück
FUNKTIONSOBERARZT

André Mück

Facharzt für Neurochirurgie
Beauftragter für Medizinproduktesicherheit