Kognition und Demenz

Stilisierte Grafik: Profil eines Kopfes mit Schaltkreis-Gehirn, Smartphone und EKG-Linie
mHEALTH-AD

Menschen mit einer Demenzerkrankung können zunehmend Probleme im Alltag bekommen. Zur möglichst langen Aufrechterhaltung des alltäglichen Lebens im häuslichen Umfeld gibt es unterschiedliche (digitale) Angebote, welche das Selbstmanagement von Personen mit Demenz stärken sollen. Ziel des Projekts ist es, die Nutzung mobiler Gesundheitstechnologien zu fördern.

Logo von digiDEM Bayern mit dem Schriftzug „Forschungspartner“ und stilisierter Punktgrafik, unten Website-Link
digiDEM

Ziel des digitalen Demenzregisters Bayern (digiDEM) ist die Erhebung von Langzeitdaten zu kognitiven Beeinträchtigungen. Mit Hilfe dieser Daten soll die Versorgungssituation im häuslichen Umfeld in Bayern gestärkt werden. Außerdem werden vermehrt digitale Angebote bereitgestellt, um die Lebensverhältnisse der Menschen mit Demenz und ihrer Angehörigen zu verbessern.