Universitäre Lehre und Forschung

Luftaufnahme der Ludwig-Maximilians-Universität München mit rotem Dach, umgeben von Bäumen und Wegen
Ludwig-Maximilians- Universität München

Die wissenschaftliche Zusammenarbeit mit der LMU hat eine lange Tradition. So trägt die Schön Klinik Bad Aibling Harthausen als akademisches Lehrkrankenhaus zur wissenschaftlichen und praktischen Ausbildung der angehenden Ärztinnen und Ärzte bei. Darüber hinaus manifestiert sich die Zusammenarbeit in zahlreichen gemeinsamen Projekten, Publikationen und wissenschaftlichen Veranstaltungen.

Helle Fassade mit Schriftzug „Technische Universität“, moderne Fenster, Menschen vor dem Eingang
Technische Universität München

Mitarbeitende unserer Forschungsabteilung sind am Lehrstuhl für Bewegungswissenschaften der TU München in Lehre und Forschung assoziiert, betreuen aber auch Abschlussarbeiten aus anderen Fachbereichen, wie der TUM School of Medicine and Health sowie der TUM School of Educational Science.

Moderner S-Bau der Hochschule Rosenheim mit großem Hochschullogo an der Fassade, Glasfront und Vorplatz bei Tageslicht
Technische Hochschule Rosenheim

An der TU Rosenheim lehren unsere Mitarbeitenden im Bachelorstudiengang Physiotherapie unter anderem medizinische Themen wie die Grundlagen von Anatomie und Physiologie und schulen die Studentinnen und Studenten in wissenschaftlichen Kompetenzen. Darüber hinaus besteht auch eine Kooperation in verschiedenen Projekten.