
Aus-, Fort- und Weiterbildung
Die wichtigsten Fragen zu Ausbildung, Famulatur und praktischem Jahr in der Schön Klinik Bad Aibling Harthausen. Bei uns steht Qualität im Vordergrund – das gilt auch für Ihre Ausbildung!
Praktisches Jahr, Famulatur & Ausbildung
Mit rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an 23 Standorten in Deutschland und Großbritannien und 300.000 Patientinnen und Patienten jährlich ist die Schön Klinik die größte familiengeführte Klinikgruppe in Deutschland. Seit der Gründung durch die Familie Schön im Jahr 1985 setzt das Unternehmen mit Sitz in München Prien am Chiemsee auf Qualität und Exzellenz durch Spezialisierungen. Unsere medizinischen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Psychosomatik, Neurologie, Orthopädie, Chirurgie und Innere Medizin und unser Ziel ist klar definiert: Wir möchten unseren Patientinnen und Patienten eine messbar und spürbar bessere Behandlung zukommen lassen. Deshalb steht bei uns die Qualität im Vordergrund – und das gilt auch für unsere Ausbildung!
In der Ausbildung zählen bei uns Teamfähigkeit, Vielseitigkeit und Kreativität. Denn nur, wenn neben einem hohen Maß an Fachkenntnis auch jene Soft Skills vorhanden sind, eröffnen sich gute berufliche Perspektiven. Informieren Sie sich über unsere aktuellen Ausbildungsplätze, Praktika und Famulaturen.
Damit Sie schnell die wichtigsten Informationen erhalten, haben wir häufig gestellte Fragen gesammelt und werden sie im folgenden Abschnitt auf dieser Seite beantworten. Für weitere Rückfragen können Sie uns gerne kontaktieren.
Ausbildung zum/zur medizinischen Fachangestellten (MFA)
Wer sich für eine Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten in der Schön Klinik Bad Aibling Harthausen entschließt, entscheidet sich für eine qualifizierte Ausbildung in einer der größten neurologischen Kliniken Deutschlands. Die Ausbildung erfolgt bei uns nach dualem System: Zusätzlich zum Arbeitsalltag in der Klinik besuchen Sie jede Woche die Berufsschule, dort erlernen Sie das wichtige Hintergrundwissen. Einen Teil der Ausbildung absolvieren Sie in einer externen Arztpraxis Ihrer Wahl. Selbstverständlich werden Sie im Rahmen Ihrer Ausbildung auch verschiedene Abteilungen kennenlernen (z. B. das Patientenmanagement, verschiedene Stationen) und mit fast allen Berufsgruppen in Kontakt kommen.
Das Aufgabenfeld von Medizinischen Fachangestellten ist groß. Es reicht von der Betreuung der Patientinnen und Patienten bis hin zur Durchführung von medizinischen Laboruntersuchungen und Funktionsdiagnostik. Einen Teil Ihrer Arbeitszeit verwenden Sie auf die Pflege von medizinischen Instrumenten und Apparaturen und auf medizinische Dokumentationen und organisatorische Aufgaben. Selbstverständlich sind unsere MFA aber auch nah am Patienten – sie geben Medikamente aus, nehmen Blut ab etc.
Idealerweise haben Sie einen sehr guten Realschulabschluss in der Tasche und bringen ein Interesse am Gesundheitswesen und an medizinischen Sachverhalten mit. Dazu freuen wir uns über ein freundliches, offenes Wesen, über gute Umgangsformen und über Freude am Umgang mit Menschen. Ebenfalls von Vorteil ist, wenn Sie bereits mit modernen Arbeits- und Kommunikationsmitteln umgehen können. Bei all unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern schätzen wir Engagement und Eigeninitiative sowie eine große Portion Teamfähigkeit.
Ganz generell lässt sich sagen, dass unsere Auszubildenden eine umfangreiche Betreuung durch unsere Ausbildungsbeauftragten erfahren. Bereits zu Beginn der Ausbildung wird ein langfristiger Einsatzplan festgelegt, sodass unsere Auszubildenden schon frühzeitig wissen, wann sie in welcher Abteilung sein werden. Wir unterstützen sie bei Karrieremessen und legen großen Wert auf einen Austausch innerhalb der Auszubildenden-Gruppe (auch berufsübergreifend) – zum Beispiel im Rahmen der jährlich stattfindenden, selbst organisierten Azubi-Workshops sowie durch verschiedene Azubi-Events (Minigolfturnier, Schlittschuhlaufen, Kegeln etc.). Bei entsprechend guten Noten prüfen wir individuell, ob die Ausbildungszeit verkürzt werden kann.
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte online über unser Karriereportal und lassen Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen zukommen. Eine Bewerbung ist ganzjährig möglich, das heißt: Wir bieten entsprechende Ausbildungsplätze fortlaufend an.
Kaufmännische Ausbildung in der Schön Klinik Bad Aibling Harthausen
- Kaufleute im Gesundheitswesen
Die Ausbildung erfolgt im dualen Rahmen (Praxis plus Berufsschulunterricht). Innerhalb unserer Klinik durchlaufen Sie fast alle Abteilungen (Personalabteilung, Patientenmanagement, Rezeption, medizinische Dokumentation). So erhalten Sie einen sehr guten Überblick über die Arbeit im Gesundheitswesen und über Spezialisierungen und haben überdies einen Austausch mit den verschiedenen Kostenträgern (Krankenkasse, DRV Bund, DRV Land etc.). - Fachinformatiker/in Systemintegration
Wer sich für diese Ausbildung entscheidet, wird ausschließlich in der IT-Abteilung der Schön Klinik Bad Aibling Harthausen eingesetzt. Auch hier gilt: Die Ausbildung erfolgt im dualen Rahmen (Praxis plus Berufsschulunterricht). Sie übernehmen einzelne, selbstständige Projekte und tauschen sich mit anderen IT-Abteilungen der Unternehmensgruppe aus. Darüber hinaus nehmen Sie von Beginn an an den zentralen IT-Schulungen teil.
Neben den üblichen allgemeinen Bürotätigkeiten erlernen Sie die Grundlagen des betrieblichen Personal- und überbetrieblichen Rechnungswesens im Gesundheitsbereich sowie die Methoden und Instrumente moderner Bürokommunikation und -koordination (Umgang mit moderner Software, z. B. SAP, Microsoft Office und klinikspezifischen Programmen). Selbstverständlich gehören auch das Patientenmanagement – z. B. Bettenplanung, Patientensprechstunde, Terminierung von Vorgesprächen – und Rezeptionstätigkeiten zu Ihrem Ausbildungsalltag. Darüber hinaus erlernen Sie die medizinische Dokumentation und arbeiten an Projekten mit.
Idealerweise haben Sie eine sehr gute mittlere Reife und bringen Interesse am Gesundheitswesen und an organisatorischen Aufgaben mit. Dazu freuen wir uns über ein freundliches, offenes Wesen, über gute Umgangsformen und Freude am Umgang mit Menschen. Ebenfalls von Vorteil ist, wenn Sie bereits mit modernen Arbeits- und Kommunikationsmitteln umgehen können. Bei all unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern schätzen wir Engagement und Eigeninitiative sowie eine große Portion Teamfähigkeit.
Zu Ihrem Ausbildungsalltag gehört die Mitarbeit bei der Konzeptionierung, der Installation und der Konfiguration von Hard- und Softwarekomponenten sowie die Realisierung von Kunden- und unternehmensspezifischen Informations- und Kommunikationslösungen. Darüber hinaus werden Sie eine Einführung in die Anwenderbetreuung und in die Administration des Netzwerkbackbones erhalten.
Weitere Aufgabenfelder: Netzwerkadministration und Netzwerkmanagement, Mitarbeit bei der Durchführung und Nachbetreuung von EDV-Projekten (Projektmanagement), Systemadministration und -management sowie die Mitarbeit beim Beheben von Hard- und Softwareproblemen. Ein weiteres Ausbildungsziel ist, dass Sie am Ende Ihrer Ausbildung auch Anwenderschulungen durchführen können.
Um diese Ausbildung in der Schön Klinik zu beginnen, haben Sie idealerweise einen guten Realschulabschluss oder das Fachabitur in der Tasche und bringen ein starkes Interesse an der Informationstechnologie mit. Dazu sollten Sie über ein gutes Zahlengefühl und eine hohe Lernbereitschaft sowie über Verlässlichkeit und Motivation verfügen. Ebenfalls von Vorteil ist, wenn Sie ein gewisses Maß an Servicebereitschaft und Eigeninitiative mitbringen und gern und offen mit Kollegen und externen Gesprächspartnern umgehen.
Für all unsere Auszubildenden gilt, dass sie ein Interesse am Umfeld des Gesundheitswesens und an dessen besonderen Herausforderungen mitbringen sollten.
Ganz generell lässt sich sagen, dass unsere Auszubildenden eine umfangreiche Betreuung durch unsere Ausbildungsbeauftragten erfahren. Bereits zu Beginn der Ausbildung wird ein langfristiger Einsatzplan festgelegt, sodass unsere Auszubildenden schon frühzeitig wissen, wann sie in welcher Abteilung sein werden. Der Berufsschulunterricht findet im Rahmen von Blockunterricht statt. Bei entsprechend guten Noten prüfen wir individuell, ob die Ausbildungszeit verkürzt werden kann.
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte online über unser Karriereportal, über diesen Weg können Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen zukommen lassen. Eine Bewerbung ist ganzjährig möglich.