Osteoporose

Ein „Krachen“ im Kreuz, ein stechender Schmerz im Rücken – Osteoporose, auch Knochenschwund genannt, gehört zu den häufigsten Erkrankungen des höheren Lebensalters. Bei Frauen kommt sie doppelt so häufig vor wie bei Männern. Mit zunehmendem Alter nimmt die Stabilität des Skeletts ab, die Anfälligkeit für Knochenbrüche (Frakturen) nimmt zu. Besonders gefürchtet sind Frakturen an den Wirbelkörpern, dem Oberschenkelhals und den Handgelenken. An den Schön Kliniken sind wir auf verschleißbedingte Rückenerkrankungen und osteoporotische Frakturen spezialisiert.
Unsere Spezialisten der Wirbelsäulen-Chirurgie helfen Ihnen mit gezielten Maßnahmen, Knochenbrüche zu vermeiden.
Unser Osteoporose Selbsttest gibt Ihnen eine erste Einschätzung, ob eine solche Erkrankung bei Ihnen vorliegen kann.

Osteoporose – unsere Therapie

Bei einer diagnostizierten Osteoporose – auch als Knochenschwund bekannt – können Sie auf die Expertise unserer Spezialisten in der Schön Klinik Bad Aibling Harthausen in der Nähe von Rosenheim bauen. Im Rahmen einer eingehenden Untersuchung stellen wir mit einem Osteoporose-Test mittels Knochendichtemessung zunächst den Schweregrad Ihrer Erkrankung fest. Auf dieser Basis erarbeiten wir eine individuelle Therapie für Sie. Dafür stehen eine Reihe von konservativen Behandlungsmethoden zur Verfügung, die wir Ihren Bedürfnissen entsprechend miteinander kombinieren. Ist aufgrund eines erhöhten Schweregrades Ihrer Osteoporose die Stabilität Ihrer Wirbelsäule gefährdet oder droht ein Wirbelbruch, besteht die Notwendigkeit einer Operation zur Stärkung Ihres Rückgrats. Bei unseren kompetenten Experten sind Sie dafür in den richtigen Händen.

Konservative Behandlungsmethoden

  • Medikamente
  • Korsettbehandlung (Orthesen)
  • Stufenweise Mobilisation mit medikamentöser Unterstützung bei osteoporotischen Ermüdungsbrüchen
  • Ernährungsumstellung (bei älteren Patienten in Zusammenarbeit mit der Geriatrie)
  • Physiotherapie

Nachsorge/Reha

  • Physiotherapie
  • Physikalische Therapie
  • Ergotherapie
  • ADL-Schulung (Alltagstraining und Mobilisation)

Operative Behandlungsmethoden

  • Aufrichtungs-, sowie Stabilisierungsoperationen mit Knochenzement (Kyphoplastie, Vertebroplastie)
  • Minimalinvasive Stabilisierung (Fixateur interne)
  • Minimalinvasive Wirbelsäulenversteifungen (Spondylodesen)

Weitere Informationen zur Behandlung im Fachzentrum

Unsere Spezialisten für Osteoporose

Dr. Borries Dorstewitz
LEITENDER ARZT

Dr. Borries Dorstewitz

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Spezielle Schmerztherapie
Manuelle Medizin

Dr. Thomas Fischer
LEITENDER ARZT

Dr. Thomas Fischer

Facharzt für Orthopädie

Dr. med. Gábor Madarassy
ÄRZTLICHER LEITER

Dr. med. Gábor Madarassy

Facharzt für Neurochirurgie

Dr. Stephanie Söhl
OBERÄRZTIN

Dr. Stephanie Söhl

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

André Mück
FUNKTIONSOBERARZT

André Mück

Facharzt für Neurochirurgie
Beauftragter für Medizinproduktesicherheit