Bewusstsein & Schlaf

Grafische Darstellung von einem Kopf mit Gehirn, links oben aufgeschlagenes Buch mit Glühbirne
Schlaf und Lernen im Wachkoma

Patientinnen und Patienten im Wachkoma leiden häufig unter starken Einschränkungen der Lernfähigkeit. Demgegenüber können gesunde Menschen den Schlaf fürs Lernen nutzen. Ziel der Studie ist es, den Zusammenhang zwischen positivem Schlaf und Lernen bei Patientinnen und Patienten mit Bewusstseinsstörungen zu überprüfen.

Grafische Darstellung von einem Gehirn mit Lupe, Wellen gehen davon weg
rTMS bei Wachkoma-Patienten

Die Diagnostik und Therapie bewusstseinsgestörter Patient:innen stellt eine der größten Herausforderungen in der neurologischen Rehabilitation dar. Mit Hilfe transkranieller Magnetstimulation und einem High-Density-EEG sollen die Reaktionen des Gehirns auf verschiedene Stimuli untersucht werden.

Grafische Darstellung, Patient im Bett, Plus und Stoppuhr oben
SECONDs

Patientinnen und Patienten mit schweren Bewusstseinsstörungen können oft nur schwer diagnostiziert werden. Mit Hilfe der SECONDs-Studie soll diese Einschätzung auf Basis einer achtstufigen Skala schneller und valider möglich werden.